Posts

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
Freizeit  &   Kultur- Tipps Ruhrgebiet (idr). In der ersten Premiere des neuen Jahres bringt das Theater Oberhausen am 17. Januar, 19.30 Uhr, den Mehrgenerationenroman "Kazimira" auf die Bühne. Er erzählt das Leben einer Frau vom Kaiserreich bis zum Ende des Nationalsozialismus. Kazimira lebt an einem abgeschiedenen Ort am Baltischen Meer. Schon immer als Außenseiterin gebrandmarkt, gibt sie das Ringen um Selbstbestimmung nie auf - und überdauert alle. So wird sie Jahrzehnte später letzte Zeugin, als die SS am Ende des Zweiten Weltkriegs die ehemalige Bernsteingrube zu einem Massengrab macht. https://theater-oberhausen.de "Drei Meis­ter – Drei Wer­ke" stehen ab dem 18. Januar, 19.30 Uhr, auf dem Spielplan des Theaters Duisburg. Der Ballettabend vereint ganz unterschiedliche Werke des neoklassischen Tanzes: Zu sehen sind George Balanchines Choreographie "Rubies", Hans van Manens "Visions Fugitives" nach einer Musik von Sergei Prokofjew sowie ...

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
Freizeit  &   Kultur- Tipps Ruhrgebiet (idr). "Zart wie Kruppstahl" feiert der Geierabend in der Session 2025. Vom 9. Januar bis 4. März nimmt die Ruhrgebietskarneval-Show in der Zeche Zollern in Dortmund alles auf die Schippe, was die Region und die Welt bewegt: Die Bahn, die GenZ und der BVB bleiben nicht verschont.Infos: http://www.geierabend.de Opernarien, Musicalhits, Chansons und mexikanische Klassiker erklingen bei der "Blauen Stunde" am 13. Januar, 19.30 Uhr, im Foyer des Aalto Theaters in Essen. Die Mitglieder des Ensembles reisen durch zahlreiche musikalische Epochen und Stile, dazu gibt's Hintergrundinformationen zu Musik und Künstlern. https://www.theater-essen.de/musiktheater "Stylez! - Im Rausch der Bewegung" heißt das neue Programm im GOP Varietè-Theater in Essen. Die Show, die vom 10. Januar bis 6. April läuft, zeigt ein spannendes Cross-Over: Breakdance trifft dabei auf akrobatischen Darbietungen, z. B. am Vertikalseil. http://www....

Literarisches

DIRK MONKA's Lustiges Bibel-Quiz *** An den ersten Tagen im Dezember denkt man oft an: (   ) Jan der ist sehr korrekt    (   ) Jana mit dem Bügelbrett (   ) Jessica im Himmelbett     (   ) Jesus von Nazareth *** Bleibt alle ruhig und   (   ) Besoffen     (   ) Besonnen (   ) Betroffen     (   ) Geronnen *** Christen beachten alle   (   ) Aufgebote    (   ) Gebote    (   ) Jebote    (   ) Verbote *** Christen beten um Gottes    (   ) Fegen    (   ) Segen    (   ) Regen    (   ) Wegen *** Christen brauchen    (   ) Gauben    (   ) Glauben    (   ) Hauben    (   ) Trauben *** Christen dienen Gott    (   ) bedienungslos    (   ) bedingungslos  ...

REISE

Bild
In  80   39 Tagen um die Welt von Rita Nowak (Text & Fotos) Mein Ziel war Pitcairn. Pitcairn – noch nie gehört? Wenn ich von meinem Ziel erzählte, wusste fast niemand wo das zu verorten war. Wenn ich aber fragte, ob die Meuterei auf der Bounty bekannt sei, dann hatten die meisten eine Vorstellung. Also Pitcairn liegt einsam in der Südsee, auf etwa 130 Grad Ost und 25 Grad Süd und hat etwa 40 Einwohner. Diese Einwohner sind überwiegend die Nachfahren dieser Meuterer und ihrer polynesischen Begleiterinnen. Pitcairn bildet mit drei weiteren unbewohnten Atollen (Henderson, Ducie, Oeno) das letzte britische Überseegebiet im Pazifik. Es gibt daher so eine eigene britische Postleitzahl, obwohl es eigene Briefmarken herausgibt. Das Meeresschutzgebiet um die Inseln beträgt 840.000 (!) qkm. Die Pitcairninseln sind die einzige Inselgruppe der Welt, die als International Dark Sky Sanctuary ausgewiesen wurde. Das bedeutet, die Pitcairninseln haben einen außergewöhnlich atemberaub...

Musik- Newcomerin CARO WINTER im Interview

Bild
"Musik ist meine allergrößte Leidenschaft" Newcomerin CARO WINTER in ihrer Heimat auf der Bühne Musik begleitet Caro Winter schon ihr ganzes Leben: Sie hat im Kinderchor gesungen und sich selbst Gitarre und Klavier beigebracht. Ihr Debüt in Recklinghausen hat sie am 12. Juli im Rahmen der Europameisterschaft. ONsüd-Bild: SUMMERFIELD BOOKING Sebastian Pokojski : Caro, du hast demnächst einen Auftritt in deiner Heimat. Wie hoch ist die Vorfreude, in Recklinghausen aufzutreten? Caro Winter : Ich freue mich extrem! Die Auftritte in der Heimat sind was ganz besonderes. Es sind bekannte Gesichter, die man im Publikum sieht und es ist einfach eine andere Atmosphäre. Ein Gefühl von „zuhause sein“. Niemals hätte ich gedacht, dass ich mal in meiner Heimat auf der Bühne bei Veranstaltungen performen darf! Sebastian Pokojski :  Wie sind bis dato deine Erfahrungen in der Musikbranche, seitdem du als CARO WINTER durchgestartet bist? Caro Winter :  Ich habe schon einige Erfahrungen in d...

UEFA EURO 2024: Rudelgucken im Ruhrgebiet

Bild
ONsüd-Bild: Adobe Express Tipps & Termine zum Rudelgucken Metropole Ruhr (idr). Nicht nur in den Stadien wird das Ruhrgebiet zum EM-Hotspot: An zahlreichen Standorten verteilt auf die gesamte Metropole Ruhr können ab dem 14. Juni EM-Spiele beim Public Viewing in Gemeinschaft verfolgt werden. Besonders an den Austragungsorten der UEFA EURO 2024 wird groß aufgefahren, aber auch kleinere Ruhrgebietsstädte versetzen ihre Gäste ins EM-Fieber. Kostenloses Public Viewing gibt es im Dortmunder Westfalenpark für bis zu 25.000 Fans (alle Spiele in Dortmund und alle Spiele mit der deutschen Nationalelf) sowie auf dem Friedensplatz in der Innenstadt. Ein LED-Würfel strahlt hier um die Friedenssäule herum in alle Himmelsrichtungen aus. Gezeigt werden alle Begegnungen bei freiem Eintritt. https://www.dortmund.de/dortmund-erleben/uefa-euro-2024/fan-festival/ Zentraler Anlaufpunkt des Fußballsommers in Gelsenkirchen wird der Nordsternpark. Großes Public Viewing gibt’s im Amphitheater. Dort werden ...