Posts

Posts mit dem Label "KULTUR im VEST" werden angezeigt.

Kultur im VEST

Bild
Comedy-Preis "Hurz" für Lisa Feller, Olaf Schubert und Kai Magnus Sting Recklinghausen (idr). Die Preisträger für den Comedy-Preis "Recklinghäuser Hurz 2025" stehen fest: Die besondere Ehrung "Hanse-Hurz" geht an Lisa Feller (u.a. "Schillerstraße", "Quatsch Comedy Club", "Ladies Night"). Vergeben wird der Preis anlässlich des Westfälischen Hansetags, den die Stadt Recklinghausen im Juli erstmals ausrichtet. "Lisa Feller ist Stammgast und hat eine enge Beziehung zum Hurz und somit auch zu Recklinghausen. Zudem kommt sie aus Münster, einer Stadt, die der Westfälischen Hanse angehört", so die Begründung. Den "Wolf-und-das-Lamm-Hurz" erhält Olaf Schubert, der Duisburger Kabarettist Kai Magnus Sting wird mit dem "Heimat-Hurz" ausgezeichnet. Der Preisträger des "Ehren-Hurzes" wird später bekannt gegeben. Um den "Kleinen Hurz" bewerben sich Florentine Osche, Robert Alan und Kristina B...

Musik- Newcomerin CARO WINTER im Interview

Bild
"Musik ist meine allergrößte Leidenschaft" Newcomerin CARO WINTER in ihrer Heimat auf der Bühne Musik begleitet Caro Winter schon ihr ganzes Leben: Sie hat im Kinderchor gesungen und sich selbst Gitarre und Klavier beigebracht. Ihr Debüt in Recklinghausen hat sie am 12. Juli im Rahmen der Europameisterschaft. ONsüd-Bild: SUMMERFIELD BOOKING Sebastian Pokojski : Caro, du hast demnächst einen Auftritt in deiner Heimat. Wie hoch ist die Vorfreude, in Recklinghausen aufzutreten? Caro Winter : Ich freue mich extrem! Die Auftritte in der Heimat sind was ganz besonderes. Es sind bekannte Gesichter, die man im Publikum sieht und es ist einfach eine andere Atmosphäre. Ein Gefühl von „zuhause sein“. Niemals hätte ich gedacht, dass ich mal in meiner Heimat auf der Bühne bei Veranstaltungen performen darf! Sebastian Pokojski :  Wie sind bis dato deine Erfahrungen in der Musikbranche, seitdem du als CARO WINTER durchgestartet bist? Caro Winter :  Ich habe schon einige Erfahrungen in d...

Kultur im Vest

Bild
Ruhrfestspiele im Spannungsfeld von Vergnügen und Verlust Festival 2024 endet am Samstag Applaus nach der Aufführung von "The Pulse" beim diesjährigen Festival ONsüd-Bild: Nina Wichard Mit Vorstellungen von Shakespeares „König Lear“ mit Wolfram Koch in der Titelrolle, „Rollercoaster“ des amerikanischen Jonglagekünstlers Wes Peden und dem „Ausklang auf dem Grünen Hügel“ enden am Samstag die Ruhrfestspiele 2024. Unter dem Motto „Vergnügen und Verlust“ haben die Ruhrfestspiele in den letzten sechs Wochen zu einem internationalen, auch politisch motivierten, genreübergreifenden Theaterfestival für alle Generationen eingeladen. Der Spielplan war geprägt von richtungsweisenden Schauspiel- und Tanzproduktionen aus der ganzen Welt, deutschsprachigen Theaterinszenierungen, einem Literaturprogramm, Produktionen des (inter)nationalen Neuen Zirkus und des Kinder- und Jugendtheaters. Performative Arbeiten, die jährliche Ausstellung in der Kunsthalle sowie Diskursformate und Musik und Kaba...

FOTO-RÜCKBLICK Roncalli-Premiere

Bild
ONsüd-Bilder: Sebastian Pokojski "Es war traumhaft schön in die fantastische Welt von Roncalli einzutauchen, zu staunen und sich verzaubern zu lassen." 1 Bild sagt mehr als 1.000 Worte - Sebastian Pokojski hat für Sie gestern 40 magische Momente von der Roncalli-Premiere festgehalten. Wer sich lieber persönlich vom neuen Zirkusprogramm verzaubern lassen möchte, hat in Recklinghausen noch bis zum 7. April die Gelegenheit die Luft der Manege zu schnuppern und in die fantastische Welt von Roncalli einzutauchen.  Alle wichtigen Infos unter www.roncalli.de

KULTUR im VEST

Bild
Vergnügen und Verlust. Das Programm der Ruhrfestspiele 2024 Unter dem Motto „Vergnügen und Verlust“ haben der Intendant der Ruhrfestspiele Olaf Kröck und sein Team heute das Programm der Ruhrfestspiele 2024 vorgestellt. Vom 1. Mai bis zum 8. Juni laden die Ruhrfestspiele zu einem internationalen, politisch motivierten, genreübergreifenden Theaterfestival für alle Generationen. Richtungsweisende Schauspiel- und Tanzproduktionen aus der ganzen Welt, deutschsprachige Inszenierungen mit bekannten nationalen Schauspieler*innen, Literatur, Neuer Zirkus und Kinder- und Jugendtheater stehen dabei im Zentrum. Performative Arbeiten, Bildende Kunst sowie Diskursformate und ein Musik- und Kabarettprogramm ergänzen das Programm. „Von Beginn an haben wir die Ruhrfestspiele als ein politisch denkendes Kunstfestival verstanden. Aber Kunst und Politik sind nicht dasselbe. Politik zwingt zu eindeutiger Positionierung. Kunst sucht das Ungenaue, das Unausgesprochene, das Gefühl, die Schönheit, den Schmerz...

Kultur im Vest

Bild
"Recklinghäuser Hurz" für Hape Kerkeling, Achim Hagemann, Gerburg Jahnke und Micky Beisenherz Recklinghausen (idr). Der "Recklinghäuser Hurz" geht in diesem Jahr an die Künstler, ohne die es den Comedypreis gar nicht gäbe: Hape Kerkeling und Achim Hagemann nehmen am 18. März den "Der-Wolf-und-das-Lamm-Hurz" im Ruhrfestspielhaus entgegen. Komiker Kerkeling und Komponist Hagemann, die beide aus Recklinghausen stammen, hatten den Hurz-Sketch 1991 für die Sendung "Total normal" aufgeführt und damit Fernsehgeschichte geschrieben. Den Ehren-Hurz nimmt Gerburg Jahnke entgegen, die einst durch das Kabarettduo Missfits bekannt wurde und regelmäßig in beliebten Fernsehformaten zu Gast ist. Elf Jahre lang moderierte sie die TV-Kabarettsendung Ladies Night und gehörte lange auch zu den gefragten Akteurinnen im WDR-Hörfunk. Beliebt ist auch ihr Podcast mit Lisa Feller "Frau Feller & Frau Jahnke". Der gebürtige Recklinghäuser Micky Beisenherz erh...

KULTUR im VEST

Bild
»Ich. Sehe. Dich.« von Axel Schuch Eine ungewöhnliche Fotografie-Inszenierung Die Ausstellung ist eine einzigartige Reise in die Welt der Fotografie. Dramaturgisch inszenierte Porträts enthüllen Menschen, die durch ihren fixierenden Blick, ihre Blickrichtung und Ausdruck eine faszinierende Interaktion mit dem Betrachter erschaffen. Abseits konventioneller Porträtsessions widersetzen sich diese fotografischen „Erfassungen“ dem üblichen Muster. Die Porträtierten versuchen nicht nur, ihr eigenes Wesen darzustellen, sondern ziehen den Betrachter in ein Spiel der Manipulation, während sie selbst weiterhin traditionellen Rezeptionsmustern unterliegen. Eine theatralische Hängungs-Inszenierung verstärkt den künstlerischen Auftritt der Abgebildeten. Durch eine vorherrschende schwarz-weiße Ästhetik mit individueller Sepiatonung werden die Bilder in eine künstlerische Dimension überführt. Dieses Hin und Her zwischen Betrachter und Bild führt im Idealfall zu einer Selbstreflexion über die Eigen-...

Kultur-Tipp für's VEST

Bild
kunst.raum 18. Atelier- und Galerietage in Recklinghausen Macher des kunst.raum(es): Axel Schuch ONsüd-Bild: privat „Die Krise ist mittlerweile der Normalfall – man kann fast gar nicht mehr ohne. Aber ist das wirklich real? Oder halten wir uns gerne permanent auf einem hohen Erregungslevel? … Da kann die Kunst und Kultur tatsächlich zum Anker und Ruhepol werden. Ja und vielleicht sogar Orientierung geben.“ (aus dem aktuellem Ausstellungskatalog) In diesem Jahr können in Recklinghausen wieder in 15 Kunsträumen Malerei, Fotografien, Grafik, Installationen, Skulpturen und Rezitationen gefunden werden. 50 Akteure aus Recklinghausen und dem Umland gewähren an den Wochenenden 29.9. bis 1.10. und 6.10. bis 8.10.2023 einen Blick in ihr Schaffen. Wie auch im letzten Jahr sind die beiden großen Ausstellungsräume im Palais Vest freitags und samstags geöffnet. Alle anderen Orte öffnen am Samstag und Sonntag. üblicherweise von 11 bis 18 Uhr. Individuelle Öffnungszeiten können dem Ausstellungsführe...