Posts

Posts mit dem Label "Tourismus" werden angezeigt.

Ruhrgebiet - Freizeit, Tourismus

Bild
25 Jahre Route Industriekultur: Fahrradsommer an der Jahrhunderthalle Bochum und kostenloses Tourenangebot im Juni ONsüd-Archiv-Bild: Pokojski Bochum (idr). Am Sonntag, den 9. Juni, verwandelt sich beim Fahrradsommer der Industriekultur das Gelände rund um die Jahrhunderthalle Bochum wieder in ein Mekka für Radfahrerinnen und Radfahrer. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Route Industriekultur erwartet die Besucherinnen und Besucher von 11 bis 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm bei freiem Eintritt. Beim Familienfest gibt es eine Kunstradshow, einen Pumptrack zum Ausprobieren, ein buntes Bühnenprogramm sowie Beatboxing- und Breakdance-Darbietungen. Zahlreiche Aussteller vom Fachgeschäft bis zu E-Bike-Anbietern stellen Produktneuheiten und radtouristische Angebote vor. Auf der "Meile der Industriekultur" präsentieren sich zudem die Ankerpunkte und Netzwerkpartner der Route. Die Jahrhunderthalle Bochum kann sehr gut mit dem Fahrrad erreicht werden, z. B. über die Erzba...

Tourismus

Bild
Der Tourismus in der Metropole Ruhr stellt mit 8,8 Millionen Übernachtungen in 2023 ein neues Rekordergebnis auf. ONsüd-Bild: Nikolay Dimitrov, CC-BY-SA Touristische Jahresbilanz Metropole Ruhr: Neues Rekordergebnis von 8,8 Millionen Übernachtungen in 2023 Folgen der Corona-Pandemie überwunden: Für das Jahr 2023 meldeten die Beherbergungsbetriebe laut IT.NRW in der Metropole Ruhr 4,4 Millionen Ankünfte und 8,8 Millionen Übernachtungen – und damit ein neues Rekordergebnis bei den Übernachtungen. Bezogen auf das Gesamtjahr führten 8,83 Millionen Übernachtungen zu einem Zuwachs von 17,9 Prozent gegenüber Januar bis Dezember 2022 und von 2,2 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2019. Damit wird das bisherige Rekordergebnis von 8,6 Millionen Übernachtungen aus dem letzten Vorkrisenjahr um rund 192.000 übertroffen. Die Summe von 4,4 Millionen Ankünften zwischen Januar und Dezember 2023 stellt einen Zuwachs um 19,4 Prozent zum Vorjahreszeitraum, und nur noch ein leichtes Minus ...

Reiseinterview - Dänemark

Bild
Abenteuer Dänemark 10 Fragen an Sonja Wille Interview von Dirk Hoffmann / Fotos Sonja Wille Strand Bovbjerg  Bovbjerg Fyr (Leuchtturm an der Steilküste) ONsüd: Hallo, Sie kehren gerade von ihrer Dänemarkreise zurück. Was hat Sie bewogen dieses Land zu besuchen? Sonja Wille: Ich mag Skandinavien. Dänemark verfügt über schöne Landschaften. Vor allem gefallen mir die Strände und der weite Blick aufs Meer, außerdem liebe ich die Leuchttürme. Gerne wandle ich darüber hinaus auf den Spuren der Wikinger, die dort vor langer Zeit Geschichte schrieben. ONsüd: Sind Sie gut mit der Anreise zurechtgekommen? Sonja Wille: Wir sind neun Stunden mit dem Auto gefahren. Die reine Fahrtzeit betrug jedoch nur acht Stunden. Sie verzögerte sich durch einen Stau in Deutschland, einen Aufenthalt an der Grenze und zahlreiche Geschwindigkeitsbegrenzungen in Dänemark. ONsüd: Haben Sie in einem Hotel übernachtet? Sonja Wille: Wir haben zwei Wochen in einer schönen Ferienw...

Reiseinterview - Malta

Bild
Inselurlaub  im  Mittelmeer - ein Reisebericht - 10 Fragen an Jennifer Jörß Interview von Sebastian Pokojski / Fotos Jennifer Jörß ONsüd: Hallo, Sie waren das erste Mal für zwei Wochen auf Malta. Was fasziniert Sie so an der Inselgruppe, dass Sie dorthin reisten? Jennifer Jörß : Ich habe nach einem Urlaubsziel gesucht, das mit dem Flugzeug schnell erreichbar ist und auch schönes Wetter verspricht- Malta liegt in der Nähe von Nordafrika (Tunesien), somit war es jeden Tag sehr heiß dort, aber in dem teilweise türkisfarbenen Meer konnte man sich super abkühlen. Außerdem gefiel es mir sehr, dass man auf Malta eine Mischung aus einfach nur chillen, Action, Party und Kultur hatte. Valletta – die Hauptstadt von Malta- ist übrigens auch Europäische Kulturhauptstadt 2018 und somit einen Besuch auf jeden Fall wert. ONsüd: Wie sind Sie dorthin gekommen? Jennifer Jörß: Die Insel Malta erreicht man am besten mit dem Flugzeug und man fliegt sogar gar ni...

Ruhrgebiet - Freizeit, Kulturelles, Tourismus

Bild
RuhrKunstMuseen: Per Rad  auf den Spuren von Kunst & Kohle Metropole Ruhr (idr). Kunst & Kohle per Rad entdecken: Die RuhrKunstMuseen bringen Besucher des Ausstellungsprojekts Kunst & Kohle auf eigens zusammengestellten Radrouten in Bewegung. Die drei vorgeschlagenen Touren verbinden jeweils mehrere Ausstellungsorte und Sehenswürdigkeiten zum Thema Kohle miteinander. Die Routen sind zwischen 30 und 45 Kilometer lang. Tour eins führt unter dem Titel "Wege und Wandlung der Kohle" vom Emschertal-Museum Herne über Schloss Strünkede nach Bochum zur Zeche Hannover und zum Kunstmuseum. Die Route "Ursprung der Kohle" verbindet das Kunstmuseum Bochum mit dem Deutschen Bergbau-Museum, dem Muttental und dem Märkischen Museum Witten. Die dritte Tour widmet sich den "(Land)Marken-Zeichen der Kohle" von der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen über den Gasometer Oberhausen und den Tetraeder Bottrop zum Josef Albers Museum Quadrat Bottrop und auf dem Rückw...

Ruhrgebiet, NRW - Freizeit, Städtebau, Politik, Tourismus

RVR stellt Projektplan für IGA 2027 vor: Rund 100 Vorhaben sollen für Gartenausstellung realisiert werden / "Neue Impulse für lebenswerte Städtelandschaft" Essen/Metropole Ruhr (idr). Die Metropole Ruhr stellt sich für die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027 auf. Der jetzt vorgelegte, noch vorläufige Projektplan zeigt, wie sich die Region in neun Jahren Besuchern aus dem In- und Ausland präsentieren will. Die Kommunen werden dabei ihre Stärken in Stadt- und Landschaftsentwicklung sowie Freiraumgestaltung darstellen. Erarbeitet wurde der Projektplan vom Regionalverband Ruhr (RVR) zusammen mit der Emschergenossenschaft, den Ruhrgebietskommunen und weiteren Partnern. "Der vorliegende Projektplan nutzt das große Potenzial an grüner Infrastruktur in der Metropole Ruhr. Gemeinsam mit Land, Kommunen und Partnern wollen wir Vorhandenes aufwerten und gleichzeitig neue Impulse für eine lebenswerte Städtelandschaft setzen. Die Förderzusage des Landes NRW Ende letz...

typisch Ruhrpott

Bild
Nikolausfahrt im Nostalgiezug -  mit der Diesellok durchs winterliche Ruhrtal Fotoi mpressionen  [Sonntag, 10. Dezember] ONsüd-Bilder (11): Pokojski

Ruhrgebiet, Kreis Recklinghausen, Herten, Recklinghausen - Freizeit, Tourismus

Faszination Astronomie: Neues Ticket eröffnet Stern-Blicke Bochum/Recklinghausen (idr). Der Weltraum, unendliche Weiten... Neue Horizonte kann man jetzt auch ganz in der Nähe entdecken: Das Zeiss Planetarium Bochum und das RVR-Besucherzentrum Hoheward in Herten/Recklinghausen haben ein Kombi-Ticket Astronomie herausgebracht. Das Ticket bietet Preisvorteile beim Besuch beider Einrichtungen und ist ab sofort gültig bei jeweils vorherigem Besuch der Partner-Institution innerhalb eines Jahres ab Kaufdatum. Weitere Infos unter www.landschaftspark-hoheward.de