Posts

Kultur im Ruhrgebiet

Bild
Freizeit  &  Kultur- Tipps Ruhrgebeiet (idr). Im Dortmunder Depot startet heute das Beyond Gravity Festival. Präsentiert wird fünf Tage lang ein interdisziplinäres Programm mit digitaler Kunst, Tanz und Performance. Inhaltlicher Fokus ist die Verschränkung von digitaler Technologie, globalen Machtverhältnissen und künstlerischer Praxis. https://theaterimdepot.de/de/programm/festivals/beyond-gravity-2025 Ein Abend der Verwandlung: Verkleidet oder maskiert den Alltag hinter sich lassen und Musik genießen, das ist der Gedanke hinter "Schein & Sein No.1". Die ehemalige Elektrowerkstatt in Halle 6 auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen wird am Donnerstag, 2. Oktober, ab 20 Uhr zur Kulisse des Maskenballs. Neben Tanz und elektronischer Musik erwartet die Besucherinnen und Besucher eine Kreativstation, um die eigene Maske vor Ort selbst zu basteln. Auf der Bühne stehen die Live-Techno-Band Repercussion und DJ* Mijanú. https://www.zollverein.de/ Essen heißt Gemeinschaft ...

Kultur im Ruhrgebiet

Bild
  ZWISCHEN ERFINDEN UND ERFASSEN Ausstellung läuft noch bis 5.10.2025   Die Ausstellung von Urbane Künste Ruhr in Duisburg bietet noch bis Anfang Oktober Führungen, Performances und Workshops  Auch nach dem 21.9.2025 bleibt die Ausstellung Zwischen Erfinden und Erfassen. Suchbewegungen im Duisburger Innenhafen geöffnet. Die Ausstellung ist der diesjährige Beitrag von Urbane Künste Ruhr zur Ruhrtriennale, die am kommenden Sonntag ihren letzten Veranstaltungstag hat. Die Ausstellung in Duisburg ist noch bis 5.10.2025 zu sehen und bietet bis dahin weiterhin Führungen, Performances und Workshops. So findet am 3., 4. und 5.10. jeweils von 14 bis 17 Uhr die Performance Practising Apocalypse von Marlin de Haan statt – eine Performance über gesellschaftliche Ängste und die Zustände, die sie hervorrufen. Am Freitag, den 26.9. gibt es ab 15 Uhr eine kuratorische Führung durch die Ausstellung. Am Samstag, den 4.10. um 13 Uhr bietet Kuratorin Alisha Raissa Danscher eine barrierefreie...

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
  Freizeit  &  Kultur- Tipps Ruhrgebeiet (idr). Auf geht es in die neue Spielzeit: An zahlreichen Bühnen des Ruhrgebiets hebt sich in den kommenden Tagen der Vorhang für die neue Theatersaison. Am Sonntag, 14. September, startet zum Beispiel das Theater Dortmund mit einem großen Familienfest. Unter dem Motto "made in DO" öffnet das Dortmunder Theater seine Türen und gewährt einen Blick hinter die Kulissen der Theatersparten Oper, Ballett, Philharmoniker, Schauspiel, Kinder- und Jugendtheater und Akademie für Theater und Digitalität. http://www.theaterdo.de Am 14. September feiert auch das Schauspielhaus Bochum den Spielzeitauftakt mit einem großen Theaterfest. Geplant sind ein gemeinsames Frühstück auf dem Vorplatz, ein Kostümverkauf, Theaterführungen, Programm von und mit dem Ensemble, Lesungen für Kinder, Technikshows, Musik, Tanz und mehr. https://www.schauspielhausbochum.de/ “Gemeinsam Kultur leben” ist das Motto der gemeinsamen Spielzeiteröffnung von Aalto-Musikt...

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
  Freizeit  &  Kultur- Tipps Ruhrgebiet (idr). Unter dem Motto "Voices" feiert das Museum Folkwang in Essen am 29. August sein Sommerfest. Von 18 bis 24 Uhr steht vor allem die Stimme im musikalischen, aber auch politischen Sinn im Mittelpunkt des Festes. Im Programm finden sich Konzerte mit den Bands Endless Wellness (Wien) und Schramm (Berlin), Workshops, Performances, DJ-Sets, Führungen und Künstlergespräche. Auch die aktuelle Ausstellung "Paula Rego. The Personal and The Political" kann besucht werden. Der Eintritt ist frei. https://www.museum-folkwang.de Den 150. Stadtgeburtstag feiert Gelsenkirchen vom 28. bis 31. August in der gesamten City. Geplant ist ein großes Party-Programm u. a. mit Konzerten, DJ-Sets, historischem Jahrmarkt, Führungen im Hans-Sachs-Haus und Mitmach-Shows für Kinder. Top-Acts sind Moguai (28. August, 20.45 Uhr) und die Band Juli (30. August, 20 Uhr). http://www.gelsenkirchen.de/150jahre Das Lichterfest lässt am 30. August den Westf...

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
Freizeit  &  Kultur- Tipps Ruhrgebiet (idr). Die weiße Stadt des Zeltfestivals Ruhr öffnet am 22. August wieder ihre Tore. Knapp 40 Konzerte und Comedyshows stehen bis zum 7. September am Kemnader See an der Stadtgrenze Bochum/Witten auf dem Programm. Am ersten Wochenende stehen u.a. Culcha Candela (22.8.) und Fischer-Z (23.8.) auf der Bühne. Daneben können sich Besucher auf einen großen Kunsthandwerkermarkt und zahlreiche Gastronomiestände freuen. http://www.zeltfestival.ruhr Vibes und Vielfalt: Vom 22. bis 24. August verwandelt sich das Naturfreibad am Ruhrstadion in Mülheim in ein Zentrum karibischer Klänge. Der Ruhr Reggae Summer lädt ein zu "Three Days of Love, Peace & Music". Mit dabei sind u. a. Dub FX, Ky-Mani Marley, Protoje und Julian Marley & The Uprising. https://www.ruhr-reggae-summer.de/mhx Schottisches Flair in Hamm: Im Maxipark werden am kommenden Wochenende die Highland Games ausgetragen. Am 23. August, 10 bis 18 Uhr, treten die Männer gegeneinand...

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
Freizeit  &  Kultur- Tipps Ruhrgebiet (idr). Die "Sommerbühne" bringt Comedy, Klassik, Pop und Kindermusik in den Innenhof von Haus Opherdicke in Holzwickede. Los geht's am 14. August mit der "Komischen Nacht", einer Mischung aus Comedy, Kabarett und Zauberei. Am 15. August unterhalten die Ensembles "Spark – die klassische Band" und "Wildes Holz" mit ihrem gemeinsamen Programm "Zunder"; Singer-Songwriter Lotte steht am 16. August auf der Bühne. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Der Sonntag (17. August) ist Familientag - mit Kinderkonzert und kostenfreiem Programm ab 14 Uhr. http://www.kreis-unna.de/musik Nach den beiden erfolgreichen Deutschlandtourneen 2024 legt Chris de Burgh in diesem Jahr nach. Am 17. August schließt er die aktuelle Tour im Gelsenkirchener Amphitheater ab. Das Motto "50LO" verweist darauf, dass er solo auftritt und sein 50-jähriges Bühnen-Jubiläum feiert. Er spielt seine Lieblingssongs von jedem seiner...

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
Freizeit  &  Kultur- Tipps Ruhrgebiet (idr). Die Grand Snail Tour von Urbane Künste Ruhr steuert ihre 16. Station an: Am Donnerstag, 7. August, widmet sich die Tour dem ehemaligen City-Hochhaus in Bergkamen. Zeitzeuginnen und Zeitzeugen tauschen in Weddinghofen ihre Erinnerungen an den markanten Wohnturm aus (ab 18 Uhr), ab 20 Uhr wird der erste Teil des Filmprojekts The Valley of the Uncanny Lovers ("Das Tal der unheimlichen Liebenden") des Filmemachers und Künstlers Driant Zeneli gezeigt. Für den zweiten Teil lässt sich der Künstler von den Erzählungen vor Ort inspirieren. Die Grand Snail Tour ist ein mobiles Aktions- und Ausstellungsprojekt, das im Verlauf von drei Jahren durch alle 53 Städte und Gemeinden des Ruhrgebiets reist. https://www.urbanekuensteruhr.de/grand-snail-tour Der Maxipark in Hamm wird am Sonntag, 10. August, zum "Maxiperium". Zwischen 11 und 18 Uhr treffen sich hier Science-Fiction-Fans aus ganz Deutschland bei einem der größten Cosplay-Eve...