Kultur im Vest
![Bild](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEh_dSmVxtlMibvMvufzAa4NsjCi_m7i-muCvCk4D3JaE8eQQlWUQfcwY1HrEp4kWSGbt95clMx6KDQNzag3YuNN2BggAr0X2jIQgiUwFBScbn5yV590H6cc-zPWwgPVkamQO_K15Ml0f80IdEV9TzjWZ1kWOpm2aRXVLSIwTJlm8Ts2F_N6BcQH_t5uHtzK/w640-h426/The_Pulse_Applaus_Foto_Nina_Wichard_08965%20(1).jpeg)
Ruhrfestspiele im Spannungsfeld von Vergnügen und Verlust Festival 2024 endet am Samstag Applaus nach der Aufführung von "The Pulse" beim diesjährigen Festival ONsüd-Bild: Nina Wichard Mit Vorstellungen von Shakespeares „König Lear“ mit Wolfram Koch in der Titelrolle, „Rollercoaster“ des amerikanischen Jonglagekünstlers Wes Peden und dem „Ausklang auf dem Grünen Hügel“ enden am Samstag die Ruhrfestspiele 2024. Unter dem Motto „Vergnügen und Verlust“ haben die Ruhrfestspiele in den letzten sechs Wochen zu einem internationalen, auch politisch motivierten, genreübergreifenden Theaterfestival für alle Generationen eingeladen. Der Spielplan war geprägt von richtungsweisenden Schauspiel- und Tanzproduktionen aus der ganzen Welt, deutschsprachigen Theaterinszenierungen, einem Literaturprogramm, Produktionen des (inter)nationalen Neuen Zirkus und des Kinder- und Jugendtheaters. Performative Arbeiten, die jährliche Ausstellung in der Kunsthalle sowie Diskursformate und Musik und Kaba...