Posts

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
Freizeit  &   Kultur- Tipps Ruhrgebiet (idr). Eigens für das Mülheimer Theater an der Ruhr schrieb die Dramatikerin Kathrin Röggla das theatrale Roadmovie "Kein Plan (Kafkas Handy)". Das Stück, das ausgehend von Franz Kafka um den Reichsbürger-Komplex kreist, feiert am 20. Februar, 19.30 Uhr, seine Uraufführung: Vier Geschwisterkinder sitzen auf der Rückbank eines Autos auf dem Weg durch eine immer diffusere Wirklichkeit. Sie geraten nicht nur immer stärker in Kontakt mit den behaupteten Realitäten abstruser Verschwörungserzählungen, sondern auch mit der konkreten Bedrohlichkeit, die sie entfalten. Die nächsten Termine: 21. und 22. Februar, 19.30 Uhr. https://www.theater-an-der-ruhr.de Die Gewinner des KlassikSommer Musikpreises 2024 kehren zu ihrem Preisträgerkonzert nach Hamm zurück: Am 25. Februar, 19.30 Uhr, tritt das Arcis Saxophon Quartett gemeinsam mit Perkussionist Christian Benning zum Pre-Opening des diesjährigen Festivals in der Lohnhalle des CreativReviers Hei...

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
Freizeit  &   Kultur- Tipps Metropole Ruhr (idr). Mit den Machtstrukturen afrikanischer Religionsgemeinden setzt sich das Urban-Arts-Ensemble am Theater Oberhausen kritisch auseinander. In "Preach" ist das Publikum Teil einer großen Messe, in der sich zwischen getanzter Gotteshuldigung und euphorischem Gospelchor immer wieder Gewalt Bahn bricht. Dabei spürt der Tanzabend mit Gospelchor und drei Musikern auch dem Einfluss der Kolonialisierung nach, die über Jahrhunderte hinweg bis heute Einfluss auf religiöse und kulturelle Entwicklungen vieler afrikanischer Länder nimmt. Für die Premiere am 14. Februar, 19.30 Uhr, gibt es noch wenige Karten. https://theater-oberhausen.de Angetrieben von ihrer Faszination für die Materialität des Klangs, kreiert Shiva Feshareki für Clubs und Konzerthäuser 360-Grad-Hörwelten, in denen Klang und Raumphysik fließend ineinander übergehen. Jetzt gibt die britisch-iranische Komponistin ihr Debüt im Ruhrgebiet. Grundlage für ihre Samples sind die...

Kultur im Ruhrgebiet

Bild
  GRAND SNAIL TOUR – STATION #7 13. FEBRUAR 2025: TUNEN IN MARL EINE AUTOLESUNG „Wenn schon kein eigenes Zimmer, dann wenigstens ein Auto!“ ­ Bei der siebten Station der Grand Snail Tour dreht sich alles ums Auto: Es ist Schauplatz und Bühne der „Autolesung“ der Autorin Tunay Önder, die auf dem brachial-charmanten MediaMarkt-Parkplatz in Marl stattfinden wird. Asphaltboden, soweit das Auge reicht: Dies ist das perfekte Setting für die Reading-Performance einer Autorin, die sich auf Lesungen in PKWs spezialisiert hat. Schon zu ihrer Jugendzeit war das Auto für sie mehr als nur ein Transportmittel: „Es war eine erweiterte Wohnung, ein Rückzugsort, ein Treffpunkt mit Freund*innen, eine wandelnde Disco“, so Tunay Önder. Außerdem bot es „ein Stück Autonomie“ und galt als „der ultimative Beweis dafür, dass die harte Arbeit in der Diaspora etwas bringt“. In ihrer Lesung mischen sich Erinnerungen mit den gegenwärtigen Kämpfen im postmigrantischen Deutschland. Monologe, Manifeste, Mails - g...

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
   Freizeit  &   Kultur- Tipps Ruhrgebiet (idr). Der nächste Themenblock "Geheimnis 2" am Mülheimer Theater an der Ruhr startet mit der Uraufführung "Pasolini. Io so – Mitteilungen an die Zukunft" in der Regie von Roberto Ciulli. Die Inszenierung erinnert an den italienischen Lyriker, Schriftsteller, Filmemacher, Essayisten und Maler Pier Paolo Pasolini, der 1975 ermordet wurde. Das Stück führt ins Innere der Welt Pasolinis und zeigt seine Schaffenskraft. Die ersten Vorstellungen sind ausverkauft, für den 9. Februar, 18 Uhr, gibt es noch Resttickets. http://www.theater-an-der-ruhr.de Die Welt steht Kopf – und die Menschen stehen hilflos da und sammeln Treuepunkte. Tina Teubner holt zum Gegenschlag aus: Wie wäre es, ein Leben zu führen, das den Titel Leben verdient, fragt sie in ihrem neuen Programm "Ohne dich war es immer so schön". Unterstützt wird sie vom Pianisten Ben Süverkrüp. Am 12. Februar, 20 Uhr, ist das Duo im Filmstudio Glückauf in Essen liv...

Kultur im VEST

Bild
Comedy-Preis "Hurz" für Lisa Feller, Olaf Schubert und Kai Magnus Sting Recklinghausen (idr). Die Preisträger für den Comedy-Preis "Recklinghäuser Hurz 2025" stehen fest: Die besondere Ehrung "Hanse-Hurz" geht an Lisa Feller (u.a. "Schillerstraße", "Quatsch Comedy Club", "Ladies Night"). Vergeben wird der Preis anlässlich des Westfälischen Hansetags, den die Stadt Recklinghausen im Juli erstmals ausrichtet. "Lisa Feller ist Stammgast und hat eine enge Beziehung zum Hurz und somit auch zu Recklinghausen. Zudem kommt sie aus Münster, einer Stadt, die der Westfälischen Hanse angehört", so die Begründung. Den "Wolf-und-das-Lamm-Hurz" erhält Olaf Schubert, der Duisburger Kabarettist Kai Magnus Sting wird mit dem "Heimat-Hurz" ausgezeichnet. Der Preisträger des "Ehren-Hurzes" wird später bekannt gegeben. Um den "Kleinen Hurz" bewerben sich Florentine Osche, Robert Alan und Kristina B...

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
  Freizeit  &   Kultur- Tipps Metropole Ruhr (idr). Das Aalto-Musiktheater in Essen nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise in die Swinging Sixties: Am 30. Januar, 19.30 Uhr, bringt die Musical-Revue "Yesterdate – Ein Rendezvous mit den 60ern" Songs u. a. von Elvis Presley, Simon & Garfunkel, The Who und den Beatles auf die Bühne. Im Mittelpunkt steht eine Clique, die einen der Essener Beatles-Auftritte miterlebt hat und 30 Jahre später wieder zusammenfindet. Sie erinnert sich an alte Zeiten, an Blumenkinder und Pilzköpfe. http://www.theater-essen.de Hip-Hop und Street Culture stehen im Fokus der Ausstellung "Walk this Way", die das Essener Museum Folkwang bis zum 27. April präsentiert. Gezeigt werden sechs aktuelle Positionen aus der Fotografischen Sammlung: die Zine-Serie 50 Years of Hip Hop des New Yorker Verlegers Yusuf Hassan sowie Arbeiten von Dana Lixenberg, Paul Grund, Hans Eijkelboom&Imruh Asha, Adam Lach/Archive of Public Protest...

Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet

Bild
Freizeit  &   Kultur- Tipps Ruhrgebiet (idr). Als deutsche Erstaufführung präsentiert das Aalto Musiktheater die Oper "The Listeners" von Missy Mazzoli. Das Werk, uraufgeführt 2022 an der Norwegischen Oper, dreht sich um die Suche nach unserem Selbst und unserem Weg im Leben, aber auch um das unbedingte Verlangen der Menschen dazu zu gehören, die Angst davor als Außenseiter abseits von zwischenmenschlicher Gemeinschaft zu stehen. Missy Mazzolis musikalischer Stil verknüpft verschiedene Genres miteinander. Die US-amerikanische Komponistin gehört zu den gefeierten Stars der angloamerikanischen Klassik-Szene. Die Premiere findet am Samstag, 25. Januar, um 19 Uhr im Aalto-Theater statt. https://www.theater-essen.de/ Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz präsentiert das Kammerorchester "Les essences" an zwei Terminen das Werk "Quatuor pour la fin du temps" (Quartett für das Ende der Zeit), das Olivier Messiaen 1940/...