Sport im Revier - Bundesliga 33. Spieltag

Der 33. Spieltag in der 1. und 2. Fußballbundesliga aus Reviersicht
 von Dirk Hoffmann

Bundesliga:

Bitteres 1 : 1 Unentschieden für den FC Schalke 04 gegen den FC Augsburg

Der FC Schalke 04 dominiert beinah neunzig Minuten das Spiel, kommt aber trotz einem Torschussverhältnis von 20 : 5 Torschüssen lediglich auf ein 1 : 1 Remis. In ersten Halbzeit vergeben die Knappen zahlreiche Möglichkeiten. Leroy Sané, Max Meyer und Klaas Jan Huntelaar scheiten mehrfach am blendend aufgelegten Augsburger Schlussmann Marvin Hitz. Die Gäste sorgen nur einmal für Gefahr im Schalker Strafraum. Alfred Finnbogason bekommt die Kugel jedoch an Ralf Fährmann nicht vorbei. Auch in der zeiten Halbzeit ist der S04 die tonangebende Mannschaft, lässt aber zu vieles liegen. Erst in der 84. Minute kann Klaas Jan Huntelaar Marvin Hitz überwinden. Die Freude über sein elftes Saisontor währt aber nur bis zur 90. Minute. Es ist wieder der einzige Torschuss in der zweiten Halbzeit. Aber diesmal rappelt es. Daniel Baier gelingt der Ausgleich für den FC Augsburg. Das ist äußerst bitter für den FC Schalke 04. Ein Sieg hätte noch einmal eine echte Chance auf die Teilnahme an der Königsklasse bedeutet. So muss sogar noch um die direkte Qualifikation für die Europa League gezittert werden.

Borussia Dortmund unterliegt überraschend mit 0 : 1 bei Eintracht Frankfurt

Der BVB lässt sich von der Willensstärke der Frankfurter überraschen, die mit ihrer Leidenschaft die Stars aus Dortmund nicht zur Entfaltung kommen lassen. Bereits in der 14. Minute gelingt Stefan Aigner der Führungstreffer für die Hausherren. Erst Mitte der ersten Halbzeit kommt der BVB besser ins Spiel. Marco Reus und Pierre-Emerick Aubameyang können ihre Chancen jedoch nicht nutzen. Ein Bisschen kommt auch noch dazu, als Kapitän Mats Hummels Ausgleichstreffer wegen einer Abseitsposition beim Unparteiischen keine Anerkennung findet. Im zweiten Durchgang dominiert die Borussia das Spiel, kann aber die starke Defensive der Eintracht nicht bezwingen. Am Ende verliert der BVB unglücklich mit 0 : 1. Damit ist die letzte Chance noch Deutscher Meister zu werden dahin. Der FC Bayern gewinnt zeitgleich in Ingolstadt mit 2 : 1 und sichert sich die Meisterschale.

2. Liga

MSV Duisburg spielt am Sonntag beim SV Sandhausen

Der MSV braucht am morgigen Sonntag in Sandhausen unbedingt einen Dreier, um sich die Möglichkeit auf einen Verbleib in Liga zwei zu wahren. Gegen den SV Sandhausen blicken die Duisburger auf eine makellose Bilanz zurück. Alle drei bisherigen Aufeinandertreffen endeten mit einem Sieg für den MSV. Dabei konnten sie jedes Mal mindestens zwei Treffer verbuchen. Das Hinspiel entschied man mit 3 : 0 für sich.

VFL Bochum empfängt Eintracht Braunschweig

Da es für beide Teams keine Aufstiegsmöglichkeit mehr gibt aber auch beiden nach unten hin nichts mehr passieren kann, gilt es für jeden nur noch die Saison ordentlich zu Ende zu bringen. Ein Vorteil für den VFL Bochum liegt vielleicht darin, dass Torgarant Simon Terodde gegen Eintracht Braunschweig gerne trifft. Vier der letzten fünf Tore gegen Braunschweig gingen auf sein Konto. Das lässt auf einen Erfolg für die Bochumer hoffen.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Musik- Newcomerin CARO WINTER im Interview

REISE

REISEBERICHT