Bundesliga aus Reviersicht: letzter Spieltag
34.
Spieltag in der ersten und zweiten Fußballbundesliga aus Reviersicht
von
Dirk Hoffmann
Borussia
Dortmund beendet die Saison mit einem spektakulären 4 : 3 Erfolg
gegen Werder Bremen

Für
den FC Schalke 04 reicht es am letzten Spieltag in Ingolstadt nur für
ein 1 : 1 Unentschieden
Der
FC Schalke 04 kann auch sein letztes Spiel nicht siegreich gestalten.
Der Auftakt macht den königsblauen Fans noch Mut. Es dauert nur 65
Sekunden bis Donis Avdijaj die Gelsenkirchener mit 1 : 0 in Führung
schießt. Es soll aber das einzige Tor der Knappen bleiben. Schalke
spielt anschließend viel zu passiv. Kurz vor der Pause verursacht
der wieder genesene Naldo einen Foulelfmeter, den Pascal Groß zum 1
: 1 Ausgleich für Ingolstadt verwandelt. In einer schwachen zweiten
Halbzeit bildet ein weiterer, durch Benjamin Stambouli an Torschütze
Pascal Groß verursachter Strafstoß, den Höhepunkt. Der Franzose
sieht die rote Karte und muss das Feld verlassen. S04 – Torwart
Ralf Fährmann zeigt noch einmal seine ganze Klasse und pariert den
von Dario Lezcano geschossenen Elfmeter. Die Hausherren können ihr
halbstündiges Überzahlspiel nicht zum Siegtor nutzen. Am Ende
bleibt es beim 1 : 1. Der FC Schalke schließt die Saison auf Rang 10
ab.
Der
VFL Bochum verliert zum Saisonabschluss mit 1 : 3 gegen den 1. FC
Sankt Pauli
Der
VFL Bochum geht vor eigenem Publikum bereits nach sieben Minuten
durch Selim Gündüz mit 1 : 0 in Führung. Die Gäste aus Hamburg
zeigen sich wenig beeindruckt und gleichen schon nach gut 20 Minuten
auf 1 : 1 aus. Lennart Thy verwendet ein Zuspiel von Aziz Bouhaddouz.
So steht es auch zur Halbzeitpause. Im zweiten Durchgang bestimmen
die Hamburger das Spiel. Nach einer knappen Stunde erzielt Lasse
Sobiech die 2 : 1 Führung für Sankt Pauli. Nach einem kurzen
erfolglosen Aufbäumen der Bochumer ist es wieder Lennart Thy, der
mit dem 3 : 1 das Spiel für die Gäste entscheidet. Der VFL Bochum
unterliegt dem 1. FC Sankt Pauli mit 1 : 3 und beendet die Saison auf
Tabellenplatz neun.