Direkt zum Hauptbereich

Kultur im Vest

Wim Wenders wurde beim zehnten Kirchlichen Filmfestival
in Recklinghausen mit dem Ehrenpreis für sein Lebenswerk
ausgezeichnet. Die Laudatio hielt Dr. Thomas Kroll.
ONsüd-Bilder: Bischöfliche Pressestelle/Michaela Kiepe
„Es ist gut, dass sich die Kirche ums Kino kümmert“

Wim Wenders begeistert die Zuschauer beim Kirchlichen Filmfestival

(pbm/mek) Ausverkaufte Vorstellungen, begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer, gut besuchte Veranstaltungen auch außerhalb des Kinos sowie zahlreiche Filmschaffende, die sich auf den Weg nach Recklinghausen gemacht hatten, um mit dem Publikum über ihre Produktionen zu sprechen. Das Kirchliche Filmfestival, das zum zehnten Mal stattfand und einzigartig in Deutschland ist, war ein voller Erfolg.

Den krönenden Abschluss des Festivals bildete am Sonntagabend die Verleihung des erstmals ausgelobten Ehrenpreises an keinen Geringeren als an den national und international wirkenden Regisseur Wim Wenders. In seiner Laudatio ließ der Theologe und Filmexperte Dr. Thomas Kroll, der über Wenders Film „Der Himmel über Berlin“ seine Dissertation geschrieben hatte, einige Schaffensstationen des 73-Jährigen Revue passieren. Mehr als 40 Filme, zahlreiche Fotografien, Theater- und Operninszenierungen, mehrmaliger Vorsitzender bei Jurys großer Filmfestivals, drei Oscarnominierungen und zuletzt der Erfolg mit dem Dokumentarfilm „Papst Franziskus – ein Mann seines Wortes“. „Rund 500.000 Besucherinnen und Besucher in Kinos beim Dokumentarfilm eines deutschen Filmemachers. Das ist in meinen Augen einzigartig“, würdigte Kroll. Doch der Papstfilm sei nicht der einzige Berührungspunkt mit Kirche und Theologie. Das Kino sei keine Kanzel, habe Wenders gesagt, aber im gleichen Atemzug sich auch dafür stark gemacht, dass spirituelle Themen in Filmen durchaus Raum greifen dürften. Wenders bezeichne sich als ‚ökumenischen Christen‘. Katholisch getauft und sozialisiert sei er 1968 aus der Kirche ausgetreten und 20 Jahre später „wie du so schön sagst, ‚durch die andere Tür des Christentums‘ wieder eingetreten in die evangelische Kirche. Du stehst öffentlich zu deinem Glauben, zu – das sind meine Worte – deiner Gottsuche, deiner Gottesbeziehung“, richtete Kroll das Wort an Wenders. So sei er einer, der mit offenen Augen durch die Welt gehe, der Menschen den Blick eines Engels nahezubringen versuche, der spirituellen Themen nicht ausweiche, der wach sei und neugierig bleibe.

Gerührt dankte Wenders den Verantwortlichen für die Auszeichnung. Zu einem Preis gehörten immer zwei. Einer, der einen Preis gebe und einer, der ihn entgegennehme. „Der, der den Preis verleiht, tut es in Achtung vor jemandem, der den Preis empfängt. Und dieser wiederum nimmt ihn auch nur, weil er von der Instanz, die den Preis vergibt, Achtung hat. Hier haben wir Kirche und Kino unter einem Hut“, sagte er und lobte das Konzept des Festivals der „Unbequemen Filme“. Heutzutage sei es nicht mehr selbstverständlich, dass das Kino Themen aufgreife, die existenzieller Natur seien. Das habe er als junger Mann anders erlebt. „Das ist im 21. Jahrhundert rar geworden. Kirche und Kino haben sich entfremdet.“ Umso mehr freue er sich über diesen Preis und auch darüber, von wem er ihn erhalte. „Ich finde es gut, dass sich die Kirche um das Kino kümmert und genauso, dass sich das Kino um ein paar Fragen kümmert, die man der Kirche nicht allein überlassen darf“, betonte er im Gespräch. „Unbequeme Filme“ seien a priori gute Filme. Es seien Filme, die etwas hinterfragen und bei denen man nicht schon nach den ersten fünf Minuten wisse, wie sie ausgehen. „So mache ich auch selbst meine Filme. Ich wusste beispielsweise beim Papstfilm vorher nicht, was ich haben wollte. Sondern ich habe viel gefragt. Unbequeme Filme sind auch die, die sich selbst in Frage stellen.“ Er freue sich, dass es dieses Festival mit so vielen unbequemen Filme gebe, die das Publikum in bequemen Sesseln sehen könne, sagte er zum Abschluss augenzwinkernd.

Beliebte Posts aus diesem Blog

FOTO-RÜCKBLICK Roncalli-Premiere

ONsüd-Bilder: Sebastian Pokojski "Es war traumhaft schön in die fantastische Welt von Roncalli einzutauchen, zu staunen und sich verzaubern zu lassen." 1 Bild sagt mehr als 1.000 Worte - Sebastian Pokojski hat für Sie gestern 40 magische Momente von der Roncalli-Premiere festgehalten. Wer sich lieber persönlich vom neuen Zirkusprogramm verzaubern lassen möchte, hat in Recklinghausen noch bis zum 7. April die Gelegenheit die Luft der Manege zu schnuppern und in die fantastische Welt von Roncalli einzutauchen.  Alle wichtigen Infos unter www.roncalli.de

Musik- Newcomerin CARO WINTER im Interview

"Musik ist meine allergrößte Leidenschaft" Newcomerin CARO WINTER in ihrer Heimat auf der Bühne Musik begleitet Caro Winter schon ihr ganzes Leben: Sie hat im Kinderchor gesungen und sich selbst Gitarre und Klavier beigebracht. Ihr Debüt in Recklinghausen hat sie am 12. Juli im Rahmen der Europameisterschaft. ONsüd-Bild: SUMMERFIELD BOOKING Sebastian Pokojski : Caro, du hast demnächst einen Auftritt in deiner Heimat. Wie hoch ist die Vorfreude, in Recklinghausen aufzutreten? Caro Winter : Ich freue mich extrem! Die Auftritte in der Heimat sind was ganz besonderes. Es sind bekannte Gesichter, die man im Publikum sieht und es ist einfach eine andere Atmosphäre. Ein Gefühl von „zuhause sein“. Niemals hätte ich gedacht, dass ich mal in meiner Heimat auf der Bühne bei Veranstaltungen performen darf! Sebastian Pokojski :  Wie sind bis dato deine Erfahrungen in der Musikbranche, seitdem du als CARO WINTER durchgestartet bist? Caro Winter :  Ich habe schon einige Erfahrungen in der P

phantastisch

Da wehen schon die Fahnen… von Anja-Christina Rex (Text) & Sebastian Pokojski (Fotos) Auch, wenn die Premiere des neuen Programmes „ARTistART“ erst am 14. März in Recklinghausen stattfindet und damit den Auftakt des völlig neuen Programms begründet, wurden heute schon die Masten des weltberühmten Circus Roncalli auf dem Konrad Adenauer Platz hochgezogen. Der Circus Roncalli verbindet seit nun mehr fast 50 Jahren Moderne mit Nostalgie. Eines der größten Entertainment Unternehmen Europas ist ständig mit der Zeit gegangen, ohne dabei seinen Charme zu verlieren. Bereits seit 2018 ist der Circus tierfrei und verwendet keine Plastikverpackungen und -bestecke. Auch vegane Gerichte sind ebenso im gastronomischen Angebot vorhanden wie Smoothies und Bio-Bratwurst. Platz bietet das Zelt für 1316 Personen und 120 Künstler jedes Genres sorgen unter dem nostalgischem Licht von 10.000 aufwendig konstruierten LED-Birnen und Messinglampen für das typische Roncalli-Flair. Recklinghausen darf sich in