Freizeit, Kulturelles
Freizeit,
Kulturelles,
Tipps
Tipps

Infos: www.theaterdo.de
*
Hip-Hop mit Tiefgang und kritischen Texten präsentiert US-Künstlerin Akua Naru, wenn sie am 26. November, 22.30 Uhr, die "Nachtmusik" in der Philharmonie Essen gestaltet. Sie beweist, wie perfekt sich Jazz, Neo Soul, Blues und R&B mit Hip-Hop zusammenbringen lassen, Hans Nieswandt sorgt für den richtigen Dreh am Plattenteller, dazu bringen Studenten des Instituts für Populäre Musik der Folkwang Universität der Künste ihre neuesten Sounds auf die Bühne.
Infos: www.philharmonie-essen.de
*
Bühne frei für reichlich PS: Die "Essen Motor Show" versammelt vom 26. November bis 4. Dezember über 500 Aussteller rund um sportliche Serienfahrzeuge, Tuning, Motorsport und Classic Cars in der Messe Essen. Erwartet werden mehr als 300.000 Besucher. Das Rahmenprogramm steht ganz im Zeiten des bevorstehenden 70jährigen Firmenjubiläums von Ferrari sowie des 30. Geburtstages des Golf GTI. Ein Höhepunkt sind die Designstudien in Halle drei mit Concept Cars, Prototypen und Studien bekannter Automobil-Designer.
Infos: www.essen-motorshow.de
*
"Licht an", heißt es am 26. und 27. November, wenn zahlreiche Ateliers, Galerien und Ausstellungsräume im Gelsenkirchener Stadtteil Ückendorf ihre Türen öffnen. Zu den 18 Stationen gehören u.a. der Halfmannshof und der Wissenschaftspark. Geboten werden u.a. Malerei, Zeichnung, Skulptur, Fotografie und Schmuck. Außerdem stehen Konzerte, Lesungen, Vorträge und Führungen auf dem Programm.
Infos: www.galeriemeile-
*
Können Kugeln aufwärts rollen? Was sieht ein Fisch beim Blick aus dem Wasser? Antworten auf diese und viele anderen Fragen gibt die Wanderausstellung "Effekthascherei", die vom 27. November bis 22. Januar in der DASA in Dortmund Station macht. Bei 18 spannenden Experimenten können die Besucher aktiv werden und naturwissenschaftliche Effekte ganz leicht verstehen.
Infos: www.dasa-dortmund.de
*
"Sammeln, Sammeln, Sammeln": Unter diesem Motto präsentiert das Kunstmuseum Bochum private Sammlung von Bürgern der Stadt. Vom 25. November bis 5. Februar sind Stephen-King-Devotionalien, Zahnstocher, Schneekugeln, Sissi-Andenken, Eulenfiguren, Klapptoaster, Tischtennisschläger und vieles mehr zu sehen. Geordnetes steht neben Chaotischem, Persönliches neben Skurrilem. Zusammengefügt ist alles zu einem überbordenden Panoptikum.
Infos: www.kunstmuseumbochum.de
*
Der Titel ist vielsagend: "Plöpp. Rund ums Bier" heißt eine Ausstellung im Schloss Strünkede in Herne, die ehemalige Braustätten in Herne und Wanne-Eickel vorstellt. Gezeigt werden Exponate, die sich mit der Geschichte der Hülsmann-Brauerei, des Bürgerlichen Brauhauses und des Brauhauses Crange befassen. Dazu erzählen Kneipenobjekte vom Bierkonsum und vom gesellschaftlichen Leben in der Stadt.
Infos: www.herne.de