Ruhrgebiet – Freizeit & Kulturelles
Freizeit,
Kulturelles, Tipps
Metropole Ruhr (idr).
Nostalgische Karussells und klassische Jahrmarktartistik gehören zum Programm
des Festivals "Once upon a time", das vom 19. bis 21. Mai auf Zeche
Zollern in Dortmund stattfindet. Das dreitägige "Fest der Jahrmarktkultur
und Straßenkunst" wartet mit Gauklern, Akrobaten, Zauber- und
Feuerkünstlern, Fabelwesen und Stelzenläufern auf. Einer der großen Höhepunkte
ist die "Revue der Illusionen" mit Varieté-Klassikern wie der
schwebenden Jungfrau. Einen weiteren Schwerpunkt setzt die Steampunk-Szene.
Infos: www.once-upon-a-time.info
*
Musikvergnügen im Park: Zum 22. Mal lockt das Sparkassen A-cappella-Festival in den Westfalenpark. Renommierte Gruppen der deutschen und niederländischen Pop-A-cappella-Szene stehen am 20. und 21. Mai auf der Bühne und bieten einen Mix aus witzigem Entertainment und feinstem Vokalgesang.
Infos: www.westfalenpark.de
*
Zum Abheben schön: Auf Consol in Gelsenkirchen wird vom 18. bis 20. Mai zum 12. Mal das Drachenfest gefeiert. Begleitet wird das Drachen-Steigenlassen von einem Familien- und Kulturprogramm u.a. mit Rudelsingen, Konzerten, Drachenbauworkshops und Bastelangeboten für Kinder. Höhepunkte sind die nächtlichen Drachenflug- und Feuershows.
Infos: www.gelsenkirchen.de/drachenfest
*
"To Lenny with Love": Zum 100. Geburtstag von Leonard Bernstein gibt Bariton Thomas Hampson am 19. Mai, 20 Uhr, ein Hommage-Konzert in der Philharmonie Essen. Hampson und Bernstein verband eine innige künstlerische Freundschaft, die zahlreiche Aufführungen und Einspielungen der Orchesterlieder von Gustav Mahler zur Folge hatte. Und so stehen bei dem Essener Konzert neben Werken von Bernstein auch zahlreiche Stücke des Fin de Siècle-Komponisten auf dem Programm.
Infos: www.philharmonie-essen.de
*
Reinhold Messner ist am 17. Mai, 19.30 Uhr, zu Gast im Gasometer Oberhausen. Er spricht über "Weltberge – die 4. Dimension". Auf der Grundlage von Satelliten-Bildern zeigt die Bergsteiger-Legende die individuellen Charaktere von 13 Bergriesen. Aus außergewöhnlichen Perspektiven und Höhen kommen die Zuhörer der Bergwelt näher als jemals zuvor.
Infos: www.gasometer.de
*
"Visionäre und Alltagshelden. Ingenieure – Bauen – Zukunft" lautet der Titel einer Sonderausstellung, die das Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW (M:AI) vom 17. Mai bis 1. Juli im stadtbauraum Gelsenkirchen präsentiert. Die Schau soll die gesellschaftliche Bedeutung und Innovationskraft von Ingenieuren im Bauwesen veranschaulichen. Sie zeichnet anhand von Fotos, Grafiken, Modellen und Videos die Entwicklung des Berufs von der Vergangenheit bis in die Zukunft nach.
Infos: www.mai.nrw.de
Infos: www.once-upon-a-time.info
*
Musikvergnügen im Park: Zum 22. Mal lockt das Sparkassen A-cappella-Festival in den Westfalenpark. Renommierte Gruppen der deutschen und niederländischen Pop-A-cappella-Szene stehen am 20. und 21. Mai auf der Bühne und bieten einen Mix aus witzigem Entertainment und feinstem Vokalgesang.
Infos: www.westfalenpark.de
*
Zum Abheben schön: Auf Consol in Gelsenkirchen wird vom 18. bis 20. Mai zum 12. Mal das Drachenfest gefeiert. Begleitet wird das Drachen-Steigenlassen von einem Familien- und Kulturprogramm u.a. mit Rudelsingen, Konzerten, Drachenbauworkshops und Bastelangeboten für Kinder. Höhepunkte sind die nächtlichen Drachenflug- und Feuershows.
Infos: www.gelsenkirchen.de/drachenfest
*
"To Lenny with Love": Zum 100. Geburtstag von Leonard Bernstein gibt Bariton Thomas Hampson am 19. Mai, 20 Uhr, ein Hommage-Konzert in der Philharmonie Essen. Hampson und Bernstein verband eine innige künstlerische Freundschaft, die zahlreiche Aufführungen und Einspielungen der Orchesterlieder von Gustav Mahler zur Folge hatte. Und so stehen bei dem Essener Konzert neben Werken von Bernstein auch zahlreiche Stücke des Fin de Siècle-Komponisten auf dem Programm.
Infos: www.philharmonie-essen.de
*
Reinhold Messner ist am 17. Mai, 19.30 Uhr, zu Gast im Gasometer Oberhausen. Er spricht über "Weltberge – die 4. Dimension". Auf der Grundlage von Satelliten-Bildern zeigt die Bergsteiger-Legende die individuellen Charaktere von 13 Bergriesen. Aus außergewöhnlichen Perspektiven und Höhen kommen die Zuhörer der Bergwelt näher als jemals zuvor.
Infos: www.gasometer.de
*
"Visionäre und Alltagshelden. Ingenieure – Bauen – Zukunft" lautet der Titel einer Sonderausstellung, die das Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW (M:AI) vom 17. Mai bis 1. Juli im stadtbauraum Gelsenkirchen präsentiert. Die Schau soll die gesellschaftliche Bedeutung und Innovationskraft von Ingenieuren im Bauwesen veranschaulichen. Sie zeichnet anhand von Fotos, Grafiken, Modellen und Videos die Entwicklung des Berufs von der Vergangenheit bis in die Zukunft nach.
Infos: www.mai.nrw.de