Sport im Revier

Der 28. Spieltag in der 1. und 2. Fußballbundesliga aus Reviersicht
 von Dirk Hoffmann

Bundesliga: FC Schalke 04 unterliegt in Ingolstadt mit 0 : 3
Königsblau versucht früh die Initiative zu ergreifen, die Ingolstädter sind jedoch aufmerksam. Beide erspielen sich Möglichkeiten. In der 23. Minute vergibt Franco Di Santo die bis dahin beste Torchance. Gerade als Schalke beginnt, das Spiel zu bestimmen, verursacht Junior Caicara einen Foulelfmeter, den Moritz Hartmann verwandelt. Nach 30 Minuten steht es 1 : 0 für Ingolstadt. Max Meyer kann seinen Frust nicht zügeln und sieht die Gelbe Karte wegen Meckerns. Auch Caicara sieht Gelb wegen eines Foulspiels. Außerdem sehen auch noch Pascal Groß von Ingolstadt und Leroy Sane Gelb. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte erhöht Lukas Hinterseer auf 2 : 0 für Ingolstadt. Im zweiten Durchgang geben die Knappen alles. Es geht nur noch aufs Ingolstädter Tor, allerdings werden die Chancen zu leichtsinnig vergeben. Nach einer Stunde nimmt Schalke-Trainer Andre Breitenreiter einen Doppelwechsel vor. Alessandro Schöpf und Younes Belhanda ersetzen Eric Maxim Choupo-Moting und Leon Goretzka. Wenig später trifft Dario Lezcano zum 3 : 0. Eine Viertelstunde vor Schluss kommt dann noch Klaas-Jan Huntelaar für Franco Di Santo ins Spiel. Huntelaar kann die Niederlage aber auch nicht mehr verhindern. Der Weg nach Europa ist für den FC Schalke wieder schwerer geworden.

Borussia Dortmund gewinnt nach turbulenter Schlussphase mit 3 : 2 gegen Bremen

Der BVB empfängt Werder Bremen. Die Männer von der Weser präsentieren sich wach und spielen zunächst mit dem BVB auf Augenhöhe. Ab der 20. Minute haben die Dortmunder aber doch die besseren Gelegenheiten. Der BVB hat die Gäste nun im Griff, lässt es aber an Zielgenauigkeit fehlen. Zur Pause steht es zwischen der zweitstärksten Offensive der Liga und der zweitschwächsten Defensive überraschend 0 : 0. Die zweite Halbzeit beginnt mit weiterhin sehr dominant aufspielenden Dortmundern. In der 53. Minute passiert der Ball verdientermaßen die Torlinie des SV Werder Bremen. Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang ist der Torschütze, es ist sein 23. Saisontreffer. In der Folge drückt der BVB auf das 2 : 0, das aber nicht gelingen will. Stattdessen gelingt Bremen in der 69. Minute überraschend der Ausgleich. Gonzalo Castro fälscht unglücklich einen Schuss von Alejandro Galvez ins eigene Tor ab. Slatko Junusovic gelingt 4 Minuten später sogar die Führung für Werder. Die Schwarzgelbe Fangemeinde im Signal Iduna Park ist fassungslos. Wieder 3 Minuten später gleicht der kurz zuvor eingewechselte Shinji Kagawa auf 2 : 2 aus. In der 82. Minute trifft der ebenfalls eingewechselte Adrian Ramos zum 3 : 2. Der BVB dreht das Spiel wieder um und siegt am Ende verdient.

 2. Liga

MSV Duisburg unterliegt Hildesheim mit 0 : 2

Der MSV verliert weiter an Boden. Die Meidericher sind vor eigenem Publikum nicht immer das schwächere Team, nutzen aber ihre Möglichkeiten nicht. Bereits in der 10. Minute vergibt Stanislav Iljutcenko eine 100-prozentige Torchance. Die Führung hätte sicher gut getan. Stattdessen geht aber in der FC Hildesheim in der 24. Minute durch einen Treffer von Sebastian Griesbeck in Führung. Die Zebras stecken jedoch nicht auf, bestimmen nach dem Rückstand das Spiel und wollen unbedingt den Ausgleich. Der Ausgleich bleibt ihnen jedoch verwehrt. Kurz nach der Pause erhöhen die Gäste auf 2 :0. Bart Finne bestraft die Hausherren nach einem Fehler in der Vorwärtsbewegung. Sein Tor bildet den Abschluss eines klasse ausgespielten Konters. Der MSV ist weiter bemüht noch etwas zu reparieren, kann die 0 : 2 Niederlage aber nicht mehr verhindern.

VFL Bochum verliert beim Tabellenführer Red Bull Leipzig mit 1 : 3


Die erste Niederlage für den VFL im Jahr 2016. Die Bochumer können lange Zeit gut mithalten, das Tor finden sie aber erst spät. Die erste Halbzeit bietet ein munteres Hin- und Her mit zahlreichen Chancen, aber ohne Tore. Die gibt es erst nach der Pause. Dominik Kaiser trifft in der 50. Minute zum 1 : 0. Nur drei Minuten später netzt Massimo Bruno zum 2 : 0 ein. Der VFL kämpft trotzdem weiter, erspielt sich Möglichkeiten. Das nächste Tor schießt allerdings wiederum RB. Massimo Bruno gelingt in der 63. Minute sein zweiter Treffer. Die Niederlage ist nun nicht mehr abzuwenden. In der 88. Minute erzielt Anthony Lossila den Ehrentreffer. Bochum verliert mit 1 : 3 und hat wohl so gut wie keine Aufstiegschancen mehr.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Musik- Newcomerin CARO WINTER im Interview

REISE

REISEBERICHT