Freizeit, Kulturelles, Tipps
Freizeit,
Kulturelles, Tipps
Infos: www.philharmonie-essen.de
*
Tatort Dinslaken: Hier liest am 4. November der Münchener Tatort-Komissar "Ivo Batic" alias Miroslav Nemec aus seinem ersten Kriminalroman mit dem Titel "Die Toten von der Falkneralm". In der Geschichte geht es um einen Tatortkommissar, der zu einer Krimilesung in ein Berghotel reist. Als es dann auf einmal die ersten Toten auch außerhalb des Buches gibt, beginnt er, auf eigene Faust zu ermitteln. Die örtliche Polizei ist davon natürlich weniger begeistert... Die Lesung findet in der Tribünenhalle der Trabrennbahn statt und beginnt um 18 Uhr.
Infos: www.din-event.de
*
Die Kunstmesse C.A.R. (Contemporary Art Ruhr) präsentiert auch in diesem Jahr wieder auf Zollverein in Essen Künstler aus aller Welt und ihre Werke. Von Malerei über Skulpturen bis hin zu Fotografien und Videokunst bietet die Messe vom 27. bis 29. Oktober alles, was innovativ und vielseitig ist. Zum zweiten Mal findet außerdem der C.A.R. Super Saturday statt, bei dem die Besucher am 28. Oktober von 13 bis 17 Uhr die Möglichkeit haben, rare oder sogar einzigartige Arbeiten und Unikate zu einem besonderen Preis zu erstehen. Die Messe öffnet am 27. Oktober um 20 Uhr, am 28. Oktober von 12 bis 20 Uhr und am 29. Oktober von 11 bis 19 Uhr.
Infos: www.contemporaryartruhr.de
*
Der Preisträger des Literaturpreises Ruhr Werner Streletz stellt sein neues Buch am Donnerstag, 2. November, im Kunstmuseum Bochum vor. Zusammen mit dem Schauspieler Heiner Stadelmann (Schauspielhaus Bochum) liest der Autor Passagen aus seiner Novelle "Der freieste aller Dichter" über das abenteuerliche Leben des französischen Dichters Robert Desnos. Einführen wird der Literaturkenner Reinhard Finke. Die musikalische Untermalung übernimmt die Harfenistin Xenia Narati. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Infos: www.kunstmuseum-bochum.de
*
Vom 2. bis 30. November gastiert die Wanderausstellung "Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte" im Forum der Bochumer Volkshochschule. Die Ausstellung über das jüdische Mädchen Anne Frank erzählt von ihrem Leben in Frankfurt und Amsterdam und schließlich der Zeit in den Konzentrationslagern Westerbork, Auschwitz und Bergen-Belsen. Ein großer Teil richtet sich an Jugendliche mit Themen wie Identität, Integration und Diskriminierung. Die Ausstellung findet im Rahmen des Projekts "Jugendliche begleiten Jugendliche" statt, bei der sich junge Menschen ab 16 Jahren als Ausstellungsbegleiter engagieren. Nach vorheriger Anmeldung ist ein Besuch wochentags von 18 bis 20 Uhr und sonntags zwischen 10 und 16 Uhr möglich.
Infos: www.bochum.de
*
Zurück in die 70er geht es am 3. November im Recklinghäuser Ruhrfestspielhaus und am 5. November im Essener Colosseum. Die International Broadway Musical Company New York ist mit einer Neuiszenierung des Musicals "Saturday Night Fever" auf Europatournee und macht dabei auch Halt in den beiden Ruhrgebietsstädten. In dem Stück geht es um den jungen Tony Manero – in der Verfilmung gespielt von John Travolta – der seinen Sieg bei einem Tanzwettbewerb den Zweitplatzierten überlässt, ganz zum Ärger seiner Tanzpartnerin Stephanie. Untermalt wird die Story mit den bekannten Welthits wie "Stayin‘ Alive", "Night Fever" und "How deep is your love?". Die Vorstellungen beginnen jeweils um 20 Uhr.
Infos: www.vccre.de/ruhrfestspielhaus.php und www.colosseumtheater.de
*
Vom Bergbau zum Erholungsgebiet: Den Wandel einer Region und den Einfluss der Einheimischen und Touristen zeigt Fotokünstlerin Freya Najade in ihrer Ausstellung "Jazorina – postindustrielle Landschaften". Im Zentrum steht das ehemalige Braunkohlegebiet in der Lausitz, aber auch Motive, die die Künstlerin im Sommer 2017 auf Zollverein aufgenommen hat, werden ausgestellt. Am 28. Oktober um 14 Uhr führt Najade selbst durch die Ausstellung und erklärt ihre Werke. Anschließend sind ihre Arbeiten bis zum 25. Februar auf dem Welterbe Zollverein in Essen zu sehen.
Infos: www.zollverein.de
*
Die jährliche Essener Spiele-Messe "Spiel ’17" präsentiert vom 26. bis 29. Oktober wieder die Neuheiten und aktuellsten Trends aus der Brettspielszene. In diesem Jahr wurde die Ausstellungsfläche wieder vergrößert, so dass die Besucher nun auf 72.000 Quadratmetern spielen, ausprobieren und kaufen können. Im Rahmen der Messe findet außerdem die "Comic Action ‘17" statt, die das Herz eines jeden Comicliebhabers höher schlagen lässt. Die Veranstalter rechnen in diesem Jahr mit 175.000 Besuchern aus der ganzen Welt. Die Messehallen in Essen sind an diesen Tagen ab 10 Uhr geöffnet.
Infos: www.spiel-essen.com
*
Lustig wird es ab dem 3. November im Dortmunder Fritz-Henssler-Haus. Hier steht ab 19.30 Uhr der Comedian Caveman auf der Bühne und präsentiert den Zuschauern seinen ganz eigenwilligen Blick auf die Beziehung zwischen Mann und Frau. Die Show bildet den Auftakt zum "Watt’n Hallas"-Comedy-Festival, das jährlich nicht nur gestandene Comedians und Kabarettisten, sondern auch Newcomer präsentiert. Das Festival geht bis zum 16. Dezember, mit weiteren Shows von u.a. Jacqueline Feldmann und Frank Goosen.
Infos: www.wattnhallas.de
*
"Macht und Ohnmacht" ist das Thema des diesjährigen Literatürk Festivals. Vom 6. bis 15. November findet das Internationale Literaturfestival bereits zum 13. Mal statt. Die Besucher erwartet ein spannendes und vielfältiges Programm aus Lesungen, Poetry Slams, Diskussionsrunden, Musik, Lyrik und vielem mehr. Der Auftakt macht Zeruya Shalev mit ihrem Roman "Schmerz", um 19.30 Uhr im Filmstudio-Kino im Glückaufhaus in Essen.
Infos: www.literatuerk.com