Bundesliga aus Reviersicht

7. Spieltag in der Bundesliga und 9. Spieltag in der 2. Liga

 Borussia Dortmund siegt beim FC Augsburg mit 2 : 1

(von Dirk Hoffmann) Der BVB bleibt auch im siebten Spiel ungeschlagen. Beim FC Augsburg stellt die Borussia die Weichen früh auf Sieg. Nach nur vier Minuten nutzt Andriy Yarmolenko einen Eckball von Shinji Kagawa zum 1 : 0. Zwar gelingt Caiuby in der elften Minute der 1 : 1 Ausgleich, aber die Freude hält nicht lange an. Weitere zehn Minuten später hat der BVB wieder alles im Griff. Shinji Kagawa erzielt in der 21. Minute das 2 : 1 für Dortmund. Bis zur Pause gehört das Spiel dem BVB. Was fehlt ist das 3 : 1, das trotz zahlreicher Torschüsse nicht fallen will. Nach dem Seitenwechsel werden die Hausherren mutiger und drücken den Tabellenführer in die eigene Spielhälfte. Ebenso wie zunächst die Gäste können auch die Augsburger ihre Chancen nicht konsequent nutzen. Ab der 70. Minute zieht Dortmund das Tempo noch einmal an und verlagert das Spiel die Hälfte der Heimmannschaft. Die beste Gelegenheit der zweiten Halbzeit hat Pierre-Emerick Aubameyang in der 79. Minute einen Foulelfmeter vergibt. Beim Abpfiff steht es immer noch 2 : 1 für Borussia Dortmund. Der BVB bleibt Tabellenführer.



Schalke erreicht am Freitagabend nur ein 1 : 1 gegen Bayer Leverkusen

Die Veltins Arena sieht am Freitagabend im Eröffnungsspiel des siebten Spieltages keinen Sieger. In der Anfangsphase gibt Bayer Leverkusen den Ton an. Die Knappen brauchen bis Mitte der ersten Halbzeit, um in die Partie zu finden, sind aber im zweiten Teil das bessere Team. Echte Torchancen sind aber rar gesät. erst in der 34. Minute gelingt Leon Goretzka mit einem schönen direkten Freistoß aus 23 Metern die 1 : 0 Führung für die Knappen. Kurz darauf verpasst Yevhen Konoplyanka die große Möglichkeit auf 2 : 0 zu erhöhen. Bernd Leno ist im rechten Moment zur Stelle und verhindert das Tor des Ukrainers. Nach der Pause ist die Werkself wieder die stärkere Mannschaft. Königsblau verteidigt stark. Bis zur 61. Minute. Lars Bender bedient den eingewechselten Leon Bailey und der überwindet Ralf Fährmann zum verdienten Ausgleich 1 : 1 für Leverkusen.  Schalke kommt erst in den letzten zehn Minuten noch zu einigen Torchancen, eine neue Führung springt nicht mehr heraus. Am Ende kann der S04 zum dritten Mal in Serie nicht gewinnen. Es bleibt beim 1 : 1 Unentschieden.



VFL Bochum unterliegt beim Aufsteiger Holstein Kiel mit 0 : 3

Der VFL tritt zu Beginn mutig auf. Die ersten gefährlichen Torschüsse liefert Robbie Kruse, der Stürmer bleibt aber ohne Fortune. In der 22. Minute schocken die Bochumer sich selbst. Eine Rückgabe von Daniel Soares zu Bochums Torwart Manuel Riemann landet unglücklich im eigenen Tor. Holstein Kiel jubelt über ein Gastgeschenk. es steht aus Sicht des Revierclubs 0 : 1 Bochum kämpft weiter, will den Ausgleich, ist im Abschluss aber viel zu schwach. Stattdessen erhöht Dominic Peitz kurz vor der Pause nach einem Eckstoß die Holsteiner Führung aus. Bochum  muss mit einem 0 : 2 in die Kabine. Nach der Pause machen die Hausherren das Spiel. Der Rückstand ist für den VFL eine schwere Last. Als Dominic Drexler das dritte Kieler Tor erzielt ist eine gute Stunde vergangen. Das Ergebnis lautet nun 0 : 3 aus Bochumer Sicht. So steht es auch nach 90 Minuten.

 
MSV Duisburg schließt am Montagabend bei Fortuna Düsseldorf den 9. Spieltag ab

Der MSV braucht am Montagabend dringend einen Sieg, um nicht ganz nach unten abzurutschen. Fortuna Düsseldorf wird da einiges dagegen haben, die Rheinstädter würden ihrerseits gerne mit einem Erfolg die Tabellenspitze erreichen.

Beliebte Posts aus diesem Blog

FOTO-RÜCKBLICK Roncalli-Premiere

Musik- Newcomerin CARO WINTER im Interview

REISE