Direkt zum Hauptbereich

Kirchliches Filmfestival: "Nowhere Special" erhält Ökumenischen Filmpreis beim Kirchlichen Filmfestival in Recklinghausen




Freuen sich auf viele Filme und Gäste (von links): Kai-Uwe Theveßen vom Cineworld, Harald Wagner, Marc Gutzeit, Julia Borries, und Roland Wanke.

ONsüd-Bild: Kirchliches Filmfestival/Michaela Kiepe



Recklinghausen (KFF/mek). Vom 29. September bis zum 3. Oktober kommen in Marl und Recklinghausen die Fans des guten Films wieder auf ihre Kosten. Das 12. Kirchliche Filmfestival rollt zunächst an der Pauluskirche in Marl und ab dem 1. Oktober am Cineworld in Recklinghausen den roten Teppich für seine Gäste aus. Knapp 50 Filme haben die Mitglieder des Arbeitskreises Kirche & Kino des Evangelischen Kirchenkreises Recklinghausen und des Katholischen Kreisdekanats Recklinghausen auf Vorschlag der beiden künstlerischen Leiter, Medien- und Religionspädagoge Michael M. Kleinschmidt sowie Horst Walther vom Institut für Kino und Filmkultur, gesichtet. 15 nationale sowie internationale Spiel- und Dokumentarfilme haben es ins Programm geschafft.

„Zwei Schwerpunkte sind uns bei den Neuerscheinungen in diesem Herbst aufgefallen. Es gibt eine Reihe von Filmen zum Thema Klimagerechtigkeit und Jugendprotest der ‚Generation Greta‘“, berichtet Michael M. Kleinschmidt. Einer der prominentesten dieser Filme eröffnet das Festival. In dem Dokumentarfilm „Now“ von Regisseur Jim Rakete und Drehbuchautorin Claudia Rinke melden sich junge Klimaaktivisten zu Wort. Ihre Botschaft: Jetzt ist es Zeit zu handeln, damit die Jugend von heute auch morgen eine Zukunft hat.

„Ein zweiter Schwerpunkt bildet die Situation der Familien. So auch in unserem Preisträgerfilm ‚Nowhere Special‘, dessen besondere filmische Poesie aus alltäglichen Momenten heraus entsteht. Es geht um die Fragen, was ein Kind bedeutet und was es heißt, ein Kind zu haben“, erläutert Horst Walther. In dem herzzerreißendem Drama von Regisseur Uberto Pasolini, der auch Gast beim Kirchlichen Filmfestival sein wird, sucht ein alleinerziehender Vater nach seiner Krebsdiagnose eine neue Familie für seinen vierjährigen Sohn.

Die Kinderjury vergibt ihren Preis „Der grüne Zweig“ an den deutsch-slowakischen Film die „Sommerrebellen“ von Martina Saková. Und der österreichische Spielfilm „Ein bisschen bleiben wir noch“ von Regisseur Arash T. Riahi erhält den Jugendfilmpreis.


In allen Filmen spielt die Frage nach dem Sozialen als Basis der Gemeinschaft eine Rolle. „Und es wird thematisiert, was sie gefährdet: sei es Menschenfeindlichkeit, Zerstörung unserer Lebensgrundlagen, Antisemitismus oder die Gefährdung der Demokratie“, erläutert Michael M. Kleinschmidt.


Zum Abschluss präsentiert das Festival mit „Das neue Evangelium“ einen „neuen Jesusfilm“. Regisseur Milo Rau inszeniert eine moderne, biblische Geschichte, die nach der Botschaft Jesu für unsere Gesellschaft fragt.


Erstmals verlässt das Festival der unbequemen Filme mit einer neuen Spielstätte die Stadtgrenzen von Recklinghausen. „Wir starten mit unserem Programm in der evangelischen Pauluskirche in Marl. Damit vergrößern wir uns und gehen weiter in die Fläche“, erläutert Marc Gutzeit, der gemeinsam mit Julia Borries, Harald Wagner und Joachim van Eickels das Festival als Veranstalter leitet. Pfarrer Roland Wanke freut sich darauf, mit seiner Gemeinde Gastgeber zu sein und mit dem Kirchlichen Filmfestival nach dem Umbau vor zwei Jahren und der Coronapause wieder zu starten. „Zudem finden Veranstaltungen in der Kunsthalle sowie in der Stadtbibliothek statt. „Wir nehmen das Umfeld mit in unser Festival, das sich durch gute Filme auszeichnet“, betont Harald Wagner. Und Julia Borries fügt hinzu: „In unseren Filmen geht es um existenzielle Fragen des Lebens – gestellt im Kino.“

Einen wichtigen Part auf dem Festival nehmen immer auch die Gespräche mit den nationalen und internationalen Filmschaffenden ein. „Wir haben Zusagen für die meisten Filme. Die eine oder andere Rückmeldung steht zwar noch aus, aber wir sind zuversichtlich“, zeigt sich Julia Borries optimistisch.


Die Schirmherrschaft des deutschlandweit einzigen ökumenischen Filmfestivals haben auch in diesem Jahr wieder Präses Dr. h.c. Annette Kurschus (Ev. Kirche von Westfalen), Bischof Dr. Felix Genn (Bistum Münster) und Bürgermeister Christoph Tesche (Stadt Recklinghausen) übernommen.

Weitere Informationen und Aktualisierungen zum Programm sowie zum Vorverkauf, der am Montag (6.September) startet, gibt es auf der Internetseite www.kirchliches-filmfestival.de.

Besonderheiten beim diesjährigen Vorverkauf für die Spielstätte Pauluskirche:

Eintrittskarten zum Preis von sechs Euro für die Filme am 29. und 30. September in der Pauluskirche gibt es in der Marler Buchhandlung „Victoria Buch am Schacht“ sowie montags und donnerstags von 16 Uhr bis 18 Uhr im Cineworld in Recklinghausen. Zudem können Tickets für bis zu fünf Tage reserviert werden per E-Mail unter: karten@kirchliches-filmfestival.de. Anschließend können sie in der Buchhandlung oder montags und donnerstags von 16 bis 18 Uhr im Cineworld gegen Barzahlung abgeholt werden.

Karten für die Vorstellungen im Cineworld in Recklinghausen sind an der Kasse des Kinos sowie im Online-Verkauf unter www.cineworld-recklinghausen.de erhältlich.

 



 

 

Beliebte Posts aus diesem Blog

in puncto Titelkampf

Training für den Titel  Interview mit Julia Reimer vor der Cheerleading Europameisterschaft  Gehört zum Teil des Trainerteams: Julia Reimer (2.v.r) ONsüd-Bilder: Bart Siegner ( sepo) Am nächsten Wochenende geht es für die Cheerleader der ETG zu der Europameisterschaft nach Wiesbaden. Wir haben auf ONsüd bereits über die Qualifikation berichtet und wollten noch mal vor Turnier nachfragen, wie der Stand der Dinge ist. Trainerin Julia Reimer beantwortete gerne unsere Fragen. ONsüd: Wie laufen gerade die Vorbereitungen auf den Wettkampf? Julia Reimer: Alle Teams trainieren fokussiert für die EM in Wiesbaden. Trotz der erschwerten Bedingungen (Sommerferien in NRW, Ausfälle aufgrund von Urlaub) sind die Teams bestens vorbereitet für das kommende Wochenende. ONsüd:  Was steht auf dem Trainingsplan? Julia Reimer:   Da die Teams bereits seit August 2022 für diese Saison trainieren, geht es nun nur noch um den Feinschliff um das Beste aus allen Teams rauszuholen. Wiederholen, Wiederholen, Wied

FOTO-RÜCKBLICK Roncalli-Premiere

ONsüd-Bilder: Sebastian Pokojski "Es war traumhaft schön in die fantastische Welt von Roncalli einzutauchen, zu staunen und sich verzaubern zu lassen." 1 Bild sagt mehr als 1.000 Worte - Sebastian Pokojski hat für Sie gestern 40 magische Momente von der Roncalli-Premiere festgehalten. Wer sich lieber persönlich vom neuen Zirkusprogramm verzaubern lassen möchte, hat in Recklinghausen noch bis zum 7. April die Gelegenheit die Luft der Manege zu schnuppern und in die fantastische Welt von Roncalli einzutauchen.  Alle wichtigen Infos unter www.roncalli.de

phantastisch

Da wehen schon die Fahnen… von Anja-Christina Rex (Text) & Sebastian Pokojski (Fotos) Auch, wenn die Premiere des neuen Programmes „ARTistART“ erst am 14. März in Recklinghausen stattfindet und damit den Auftakt des völlig neuen Programms begründet, wurden heute schon die Masten des weltberühmten Circus Roncalli auf dem Konrad Adenauer Platz hochgezogen. Der Circus Roncalli verbindet seit nun mehr fast 50 Jahren Moderne mit Nostalgie. Eines der größten Entertainment Unternehmen Europas ist ständig mit der Zeit gegangen, ohne dabei seinen Charme zu verlieren. Bereits seit 2018 ist der Circus tierfrei und verwendet keine Plastikverpackungen und -bestecke. Auch vegane Gerichte sind ebenso im gastronomischen Angebot vorhanden wie Smoothies und Bio-Bratwurst. Platz bietet das Zelt für 1316 Personen und 120 Künstler jedes Genres sorgen unter dem nostalgischem Licht von 10.000 aufwendig konstruierten LED-Birnen und Messinglampen für das typische Roncalli-Flair. Recklinghausen darf sich in