BUNDESLIGA AUS REVIERSICHT
Vierter
Spieltag in der Bundesliga und sechster Spieltag in der 2.
Fußballbundesliga aus Reviersicht
von
Dirk Hoffmann
FC
Schalke 04 beendet Torflaute, unterliegt dem 1. FC Köln jedoch mit 1
: 3
Der
FC Schalke 04 und der 1. FC Köln spielen eine Partie auf Augenhöhe.
Beide spielen mit Zug zum Tor. In den ersten 20 Minuten kann aber
noch niemand echte Torgefahr kreieren, weil die Abwehrreihen beider
Teams sehr sicher stehen. Das Spiel lebt von vielen Standards. Nabil
Bentaleb hat in der 29. Minute nach schöner Vorlage von Sascha
Riether, die bis dahin beste Gelegenheit des Spiels, bringt den Ball
jedoch nicht im Tor unter. Schalke macht nun mehr Druck. In der 36.
Minute beendet Klaas Jan Huntelaar die Torflaute des S04. Zuerst
scheitert Eric Maxim Choupo Moting an Torhüter Timo Horn, der
Niederländer lupft den abgewehrten Ball anschließend über Kölns
Schlussmann hinweg ins Tor, 1 : 0 für Schalke. Nur zwei Minuten
später erzielt Yuya Oasako mit einem Fernschuss den 1 : 1 Ausgleich.
Das ist auch gleichzeitig der Pausenstand. Nach der Pause hat der FC
Schalke die ersten Möglichkeiten, aber auch mit den Kölnern ist
noch zu rechnen. Schalke arbeitet am zweiten Tor, Köln aber hält
dagegen. Timo Horn kann sowohl gegen Johannes Geis als auch gegen
Naldo klären. In der 78. Minute trifft Anthony Modeste zum 2 : 1 für
die Gäste. Kurz darauf hat Klaas Jan Huntelaar die Chance zum
Ausgleich, scheitert aber wiederholt an Timo Horn. Der eingewechselte
Simon Zoller nutzt in der 83. Minute eine Schwäche in Schalkes
Abwehr zum 3 : 1 für den 1.FC Köln. Für den FC Schalke 04 bedeutet
die vierte Niederlage in Serie weiterhin Tabellenplatz 17.
Borussia
Dortmund gewinnt mit 5 : 1 in Wolfsburg
Die
Zuschauer in Wolfsburg sehen ein spannendes Fußballspiel, in dem
beide Teams viele Torschüsse verbuchen. Die Anfangsphase gehört dem
BVB. Raphael Guerreiro bringt die Dortmunder bereits nach vier
Minuten mit 1 : 0 in Führung. In der 16. Minute erhöht
Pierre-Emerick Aubameyang auf 2 : 0. Das Spiel scheint früh
entschieden. Doch wenig später berappelt sich der VFL Wolfsburg und
macht den Gästen mächtig Druck. Mario Gomez und Julian Draxler
scheitern mehrfach an BVB-Schlussmann Roman Bürki, der sich in
Bestform zeigt. Ricardo Rodriguez und Maximilian Arnold ergeht es
nicht besser. Nach dem Seitenwechsel drückt der VFL weiter, bringt
den Ball aber nicht unter. Daniel Didavi gelingt in der 53. Minute
endlich der verdiente Anschlusstreffer zum 2 : 1. Alles sieht nun
danach aus, dass der Ausgleich auch noch gelingen kann. Bis zur 58.
Minute. Mit dem ersten Konter in Halbzeit zwei überbrückt der BVB
blitzschnell das ganze Feld und Ousmane Dembele netzt zum 3 : 1 ein.
Fünf Minuten später erhöht Pierre-Emerick Aubameyang auf 4 : 1.
Der VFL Wolfsburg ist geschlagen. Kurz vor dem Ende gelingt Lukasz
Piszcek sogar noch das 5 : 1. Borussia Dortmund bleibt in der
Erfolgsspur.
VFL
Bochum unterliegt Fortuna Düsseldorf deutlich mit 0 : 3
Die
Gastgeber starten mit einem frühen Tor. Nach nur drei Minuten bringt
Marcel Sobottka Fortuna Düsseldorf mit 3 : 0 in Führung. Neuzugang
Rouven Hennings besorgt nach einer knappen Viertelstunde das 2 : 0.
Der VFL Bochum enttäuscht derweil seine Anhänger mit vielen
Fehlpässen und wenig Kampfgeist. Bochums Leistungssteigerung nach
der Pause genügt nicht, um ein Anschlusstor zu erzielen. Stattdessen
entscheidet Axel Bellinghausen in der 68. Minute mit dem 3 : 0 das
Spiel endgültig zugunsten der Hausherren. Das 3 : 0 ist gleichzeitig
der Endstand.