Bundesliga Ergebnisse aus Reviersicht

Dritter Spieltag in der Bundesliga und fünfter Spieltag in der 2. Fußballbundesliga aus Reviersicht

von Dirk Hoffmann

FC Schalke 04 verliert bei
 Hertha BSC Berlin mit 0 : 2

Der FC Schalke 04 bleibt auch im dritten Ligaspiel ohne Punkt und Torerfolg. In der Anfangsphase ist das Spiel sehr ausgeglichen. Erst in der 18. Minute prüft Eric Maxim Choupo Moting Herthas Schlussmann Rune Jarstein zum ersten Mal, der hat aber keine Probleme den Ball abzuwehren. Ansonsten machen beide Abwehrreihen die Räume sehr eng und es kann sich kaum Torgefahr entwickeln. Das Spiel ist geprägt von ungenauen Pässen und sehr aufmerksamen Verteidigern. Der FC Schalke ist das offensiv stärkere Team. Echte Torgefahr ist in der ersten Halbzeit jedoch Mangelware. Nach 45 Minuten steht es im Berliner Olympiastadion 0 : 0. In der zweiten Hälfte werden beide Mannschaften mutiger. Zunächst hat der FC Schalke einige Möglichkeiten, nutzt sie aber nicht. Aus dem Nichts heraus bringt Mitchell Weiser in der 64. Minute Berlin mit 1 : 0 in Führung. In der Folge wirken die Gelsenkirchener ideenlos. Die Hertha findet hingegen ins Spiel. In der 74. Minute legt Mitchell Weiser für Valentin Stocker vor, der zum 2 : 0 einschießt. Anschließend gibt das Team von Markus Weinzierl noch einmal alles, findet aber kein Mittel, um die starke Abwehr der Gastgeber zu überwinden. Am Ende muss der FC Schalke 04 sich auch im dritten Ligaspiel geschlagen geben und bleibt Tabellenvorletzter.


Borussia Dortmund zerlegt nach Legia Warschau auch Darmstadt 98 mit 6 : 0

Nach 90 Minuten Fußballzauber feiert der BVB zum zweiten Mal in Folge ein halbes Dutzend. Der in allen Belangen überlegene BVB geht bereits in der siebten Minute durch Gonzalo Castro mit 1 : 0 in Führung. Ansonsten versäumen es die Borussen in Halbzeit trotz vieler Möglichkeiten die Führung auszubauen. Nach dem Pausenpfiff holt das Team von Thomas Tuchel in einer wahren Gala alles nach. In der 48. Minute ist es Adrian Ramos, der auf 2 : 0 erhöht. Christian Pulisic trifft in Minute 54 zum 3 : 0. Jetzt folgt die große Gala von Gonzalo Castro und Sebastian Rode. In Minute 78 zaubert Gonzalo Castro auf Vorlage von Raphael Guereiro den Ball mit der Hacke zum 4 : 0 ins Tor. In der 84. Minute legt Gonzalo Castro für Sebastian Rode vor, der ebenfalls mit der Hacke einschiebt. Vier Minuten später ergänzt Emre Mor das 6 : 0. Wieder ist das halbe Dutzend voll. Die Gäste aus Darmstadt bleiben chancenlos.


VFL Bochum gewinnt spektakulär mit 5 : 4 gegen den 1. FC Nürnberg

Der VFL Bochum und der 1. FC Nürnberg liefern sich ein spektakuläres Duell mit insgesamt neun Toren. Der VFL Bochum legt früh vor. Nach nur vier Minuten bringt Kevin Stöger die Hausherren mit 1 : 0 in Führung. Drei Minuten später verwandelt Felix Bastians einen Foulelfmeter zum 2 : 0. Die Nürnberger geben sich aber nicht auf. Edgar Salli verkürzt in der 18. Minute auf 2 : 1. Wenig später erhöht Peniel Mlapa auf 3 : 1 für Bochum. Die Gäste kommen abermals zurück. Dave Bulthuis gelingt kurz vor der Pause das 3 : 2. In der der Nachspielzeit von Hälfte eins trifft Edgar Salli per Foulelfmeter mit seinem zweiten Tor zum 3 : 3 Ausgleich. Nach dem Wiederanpfiff bringt Peniel Mlapa den VFL erneut in Führung. Sein zweiter Treffer besiegelt das 4 : 3. In der Folge ist der VFL etwas besser und Nils Quaschner erzielt schließlich noch das 5 : 3. Shawn Parker nutzt in der Nachspielzeit die letzte Chance der Gäste um noch einmal auf 5 : 4 zu verkürzen. 


Beliebte Posts aus diesem Blog

Musik- Newcomerin CARO WINTER im Interview

REISE

REISEBERICHT