Sport im Revier
15. Spieltag in der Bundesliga und 17. Spieltag in der 2. Liga
von Dirk Hoffmann
Schalke 04 erkämpft sich ein 1 : 1 Unentschieden bei Borussia Mönchengladbach
Die Partie am Samstagabend im Borussiapark ist ein echtes Topspiel. Beide Teams können bei einem Sieg Tabellenplatz 2 übernehmen. Zu Beginn bestimmen die Hausherren das Spielgeschehen. Die Fohlen setzen die Schalker mächtig unter Druck. Der FC Schalke 04 verteidigt jedoch gut und erspielt sich ebenfalls einige Chancen. In der 24. Minute geht die Borussia mit 1 : 0 in Führung. Christoph Kramer überwindet Schalkes Schlussmann Ralf Fährmann nach einem Eckstoß. Der Rückstand treibt die Knappen an ihre Leistung zu verbessern. In der Folge erzielt Naldo aus einer Abseitsposition den Ausgleich. Der Treffer zählt nicht. Auch die Gladbacher schießen noch ein Abseitstor. So bleibt es zur Pause beim 1 : 0 für die Hausherren. Nach dem Seitenwechsel kommen die Knappen stark zurück. Jetzt macht der S04 im Borussiapark das Spiel. Allein ein Tor gelingt ihnen nicht. Dabei hilft in der 62. Minute Jannik Vestergaard. Der Gladbacher lenkt eine Hereingabe von Daniel Caligiuri unhaltbar für seinen Torwart Yann Sommer ins eigene Tor. Es steht 1 : 1. Anschließend entwickelt sich ein offener Schlagabtausch. Der Siegtreffer gelingt aber niemandem mehr.
Borussia Dortmund unterliegt Werder Bremen mit 1 : 2
Borussia Dortmund zeigt sich am Samstagnachmittag von seiner schwachen Seite. In den ersten 45 Minuten sieht die Gelbe Wand guten Fußball nur von den Gästen aus Bremen. Zwar hat der BVB mehr Ballbesitz, macht daraus aber zu wenig. Die Hansestädter sind dagegen stets gefährlich. So gehen die Bremer in der 26. Minute verdient in Führung. Max Eggestein nutzt eine schöne Vorlage von Max Kruse, um den BVB mit 0 : 1 in Rückstand zu bringen. Dortmund ist geschockt und findet bis zur Pause keinen Weg, um einen Ausgleich zu erzielen. So freuen sich die Bremer über eine verdiente Pausenführung. Nach der Pause kommt der BVB besser in die Partie. Die Anfangsphase der zweiten Halbzeit gestalten die Gastgeber sehr druckvoll. In 57. Minute gelingt Pierre-Emerick Aubameyang nach einem Abwehrfehler von Theodor Gebre Selassie der dringend benötigte 1 : 1 Ausgleich. Nur drei Minuten später macht der Tscheche seine Fehler wieder gut. Nach einem von Max Kruse perfekt in den Strafraum geschossenen Eckstoß vollendet Theodor Gebre Selassie zur erneuten Bremer Führung. Schwarzgelb liegt nun mit 1 : 2 wieder hinten. Den zweiten Schock überwindet der BVB nicht mehr. Die verunsicherten Borussen schaffen es nicht noch einmal Druck aufzubauen. Werder bringt die Führung ins Ziel. Am Ende bleibt es beim 1 : 2. Wenige Stunden später entlässt der BVB Trainer Peter Bosz. Schon am Sonntagmorgen tritt der eine Woche zuvor beim 1. FC Köln entlassene Österreicher Peter Stöger die Nachfolge des Niederländers an.
MSV Duisburg erreicht auf St. Pauli ein 2 : 2 Unentschieden
Der MSV ist am Sonntag zunächst das stärkere Team. Allerdings gelingt der Führungstreffer, nach einigen vergebenen Möglichkeiten erst kurz vor der Pause per Strafstoß. Kevin Wolze verwandelt sicher. Duisburg geht mit einer 1 : 0 in die Pause. Nach dem Seitenwechsel dreht der 1. St. Pauli das Spiel. Zunächst gleicht Waldemar Sobota in Minute 57 auf 1 : 1 aus und fünf Minuten später bekommt auch St. Pauli einen Elfmeter zugesprochen. Lasse Sobiech nutzt diesen zur 2 : 1 Führung für die Hausherren. Erst als die Hamburger nach der roten Karte für Aziz Bouhaddouz mit einem weniger auf dem Platz stehen kommt der MSV wieder besser ins Spiel. In der 81. Minute trifft Stanislav Iljutcenko zum 2 : 2 Ausgleich für die Zebras. Das ist auch der Endstand.
VFL Bochum gewinnt bei Jahn Regensburg mit 1 : 0
