Direkt zum Hauptbereich

Kultur im VEST


Recklinghäuser Projekt „Schicht am Schacht.
Das Paulusviertel nach der Kohle“ erfolgreich gestartet.
Freuen sich über zahlreiche Besucher in der RETRO STATION: Projektleiterin Dr. Johanna Beate Lohff (links im Bild) und Dr. Angelika Böttcher, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Stadtgeschichte. ONsüd-Bilder: Sebastian Pokojski

von Sebastian Pokojski

Unter dem Titel „Schicht am Schacht. Das Paulusviertel nach der Kohle“ läuft seit dem 1. September 2018 ein neues Projekt in der Recklinghäuser RETRO STATION im Institut für Stadtgeschichte, das in Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement im Paulusviertel, dem Deutschen Kinderschutzbund Recklinghausen e.V., dem Geschichtskreis General Blumenthal und der Grundschule Hohenzollern umgesetzt wird. Das Projekt wird von der Kulturstiftung des Bundes und von der RAG-Stiftung gefördert. Wir von ONsüd haben das Projektteam drei Monate nach Beginn bei einer seiner Sitzungen besucht und sprachen mit Projektleiterin Dr. Johanna Beate Lohff.


Dr. Johanna Beate Lohff 
kommt ursprünglich aus Kiel.
Jetzt wohnt sie mit ihrer Familie
im Ruhrgebiet. 
Sie arbeitet u. a. als
freie 
Mitarbeiterin für das 
Ikonenmuseum in Recklinghausen
und hat 
die Verantwortung für das
Projekt „Schicht am Schacht.
Das Paulusviertel 
nach der Kohle“. 
Ihr Weg ins Ruhrgebiet
führte nach dem Studium
in Köln über eine Doktorandenstelle
an der Bibliotheca Hertziana in Rom.


ONsüd: Welches Ziel verfolgt das Projekt?
Dr. Lohff: Uns ist es ein wichtiges Anliegen, den Strukturwandel nach dem Ende des Steinkohlenbergbaus in Recklinghausen als aktuelles Thema in das Museum zu bringen und die RETRO STATION als ehemaliges Vestisches Museum noch weiter mit der Bevölkerung vor Ort zu vernetzen. Dies geschieht vor allem durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern und durch verschiedene Aktionen und Workshops, an denen sich Bürger vor Ort beteiligen und aktuelle Themen besprechen können. Wir wollen quasi auch als Diskussionsforum agieren.


ONsüd: Was haben Sie konkret schon umgesetzt?
Dr. Lohff: Seit Projektbeginn arbeiten wir daran, die Öffentlichkeit zu informieren. Es gibt mittlerweile eine Projekthomepage, und für die Socialmedia- Arbeit ist unsere studentische Hilfskraft Margarita Eckert zuständig. Wir haben mit dem Theaterpädagogen Michael Kallweitt eine Theaterproduktion mit Kindern der Grundschule Hohenzollern, deren Aufführung für voraussichtlich Anfang April geplant ist, begonnen. Für die Osterferien ist ein Trickfilmworkshop mit Kindern geplant, und wir beschäftigen uns mit der Umgestaltung des Zechengeländes General Blumenthal mit den Schächten I, II und VI unter künstlerischen Gesichtspunkten. Die Workshopreihe wird mit der Recklinghäuser Künstlerin SARIDI. (Sabine Riedel-Dieckmann) mitgeleitet. Darüber hinaus ist eine App für die Bergbauabteilung im Museum in Planung und eine abschließende Ausstellung. 

ONsüd: Wie ist die Resonanz?
Dr. Lohff:  Wir haben bereits viele Kinder über das Theaterprojekt erreicht. Wichtig ist es für uns auch alle weiteren Altersschichten in die Projektarbeit mit einzubinden. Das Projekt soll noch mehr Gehör finden. Wenn ich daran denke, dass viele jüngere Generationen sich und ihre Heimat nicht mehr wie früher mit dem Bergbau identifizieren, ist es umso wichtiger, dass wir  mit unserem Projekt möglichst viele Bürger informieren.

ONsüd: Wer kann mitmachen und wie ist Ihr Team erreichbar?
Dr. Lohff:  Im Prinzip jeder. Wer Interesse an den Angeboten rund um das Thema „Das Paulusviertel nach der Kohle“ hat, kann sich seit Mitte Dezember auch online informieren: Auf der Projekthomepage www.schichtamschacht.info gibt es einen Überblick über das Projekt und Informationen rund um die RETRO STATION im Recklinghäuser Institut für Stadtgeschichte. Das Team freut sich über Anregungen und bietet Interessierten gerne projektbezogene Mitarbeit an.
Wir sind auch telefonisch zu erreichen, und wer sich in der RETRO STATION umschauen möchte, kann dies kostenlos zu den Öffnungszeiten des Institutes für Stadtgeschichte an der Hohenzollernstr. 12 in 45659 Recklinghausen (Mo, Di und Fr 8-13 Uhr, Mi 8-16 Uhr und Do 8-18 Uhr) tun.

Das Team freut sich auf Ihre Mitarbeit: (von links) Dr. Angelika Böttcher, Theaterpädagoge Michael Kallweitt, Dr. Johanna Beate Lohff, Quartiersmanager der AWO Helmut Scholz und Rolf Euler vom Geschichtskreis Blumenthal. Nicht im Bild: Marie-Christin Oneschkow vom Deutschen Kinderschutzbund Recklinghausen e.V.




Beliebte Posts aus diesem Blog

FOTO-RÜCKBLICK Roncalli-Premiere

ONsüd-Bilder: Sebastian Pokojski "Es war traumhaft schön in die fantastische Welt von Roncalli einzutauchen, zu staunen und sich verzaubern zu lassen." 1 Bild sagt mehr als 1.000 Worte - Sebastian Pokojski hat für Sie gestern 40 magische Momente von der Roncalli-Premiere festgehalten. Wer sich lieber persönlich vom neuen Zirkusprogramm verzaubern lassen möchte, hat in Recklinghausen noch bis zum 7. April die Gelegenheit die Luft der Manege zu schnuppern und in die fantastische Welt von Roncalli einzutauchen.  Alle wichtigen Infos unter www.roncalli.de

Musik- Newcomerin CARO WINTER im Interview

"Musik ist meine allergrößte Leidenschaft" Newcomerin CARO WINTER in ihrer Heimat auf der Bühne Musik begleitet Caro Winter schon ihr ganzes Leben: Sie hat im Kinderchor gesungen und sich selbst Gitarre und Klavier beigebracht. Ihr Debüt in Recklinghausen hat sie am 12. Juli im Rahmen der Europameisterschaft. ONsüd-Bild: SUMMERFIELD BOOKING Sebastian Pokojski : Caro, du hast demnächst einen Auftritt in deiner Heimat. Wie hoch ist die Vorfreude, in Recklinghausen aufzutreten? Caro Winter : Ich freue mich extrem! Die Auftritte in der Heimat sind was ganz besonderes. Es sind bekannte Gesichter, die man im Publikum sieht und es ist einfach eine andere Atmosphäre. Ein Gefühl von „zuhause sein“. Niemals hätte ich gedacht, dass ich mal in meiner Heimat auf der Bühne bei Veranstaltungen performen darf! Sebastian Pokojski :  Wie sind bis dato deine Erfahrungen in der Musikbranche, seitdem du als CARO WINTER durchgestartet bist? Caro Winter :  Ich habe schon einige Erfahrungen in der P

phantastisch

Da wehen schon die Fahnen… von Anja-Christina Rex (Text) & Sebastian Pokojski (Fotos) Auch, wenn die Premiere des neuen Programmes „ARTistART“ erst am 14. März in Recklinghausen stattfindet und damit den Auftakt des völlig neuen Programms begründet, wurden heute schon die Masten des weltberühmten Circus Roncalli auf dem Konrad Adenauer Platz hochgezogen. Der Circus Roncalli verbindet seit nun mehr fast 50 Jahren Moderne mit Nostalgie. Eines der größten Entertainment Unternehmen Europas ist ständig mit der Zeit gegangen, ohne dabei seinen Charme zu verlieren. Bereits seit 2018 ist der Circus tierfrei und verwendet keine Plastikverpackungen und -bestecke. Auch vegane Gerichte sind ebenso im gastronomischen Angebot vorhanden wie Smoothies und Bio-Bratwurst. Platz bietet das Zelt für 1316 Personen und 120 Künstler jedes Genres sorgen unter dem nostalgischem Licht von 10.000 aufwendig konstruierten LED-Birnen und Messinglampen für das typische Roncalli-Flair. Recklinghausen darf sich in