Bundesliga aus Reviersicht 28. Spieltag
28.
Spieltag in der ersten und zweiten Fußballbundesliga aus Reviersicht
von Dirk Hoffmann
Borussia
Dortmund verliert beim FC Bayern mit 1 : 4

FC
Schalke 04 besiegt den VFL Wolfsburg klar mit 4 : 1
Der
FC Schalke 04 zeigt vor 61.298 Zuschauern eine starke Leistung.
Königsblau sucht von der ersten Minute an den Weg zum Tor. Max
Mayers erster Versuch verfehlt in der dritten Minute noch knapp das
Tor von Koen Casteels. Guido Burgstaller zielt in der sechsten Minute
besser, von Max Meyer brillant angespielt, bringt der Österreicher
den den S04 mit 1 : 0 in Führung. Nach dem Yunus Malli für die
Wolfsburger das Außennetz des Arbeitsplatzes von Ralf Fährmann
trifft und so knapp den Ausgleich verpasst, baut Leon Goretzka in der
17. Minute die Schalker Führung aus. Als eine Hereingabe von Eric
Maxim Choupo Moting an einem Wolfsburger abprallt, ist Leon Goretzka
zur Stelle und schiebt aus 13. Metern zum 2 : 0 für die Knappen ein.
Danach flacht das Spiel ein wenig ab. Schalke schaltet einen Gang
zurück, die Gäste bekommen ein wenig Raum, können ihn aber nicht
wirklich nutzen. Kurz nach der Halbzeitpause trifft der erst im
Winter vom VFL Wolfsburg nach Schalke abgewanderte Daniel Caligiuri
zum 3 : 0 für die Elf von Markus Weinzierl. Königsblau hat jetzt
alles im Griff und erspielt sich in der Folge zahlreiche Torchancen.
In der 77. Minute erhöht Guido Burgstaller mit seinem zweiten Tor
auf auf 4 : 0. Die Führung der Schalker ist dank bärenstarker
Leistung verdient. Zwar gelingt den Gästen nach einem von Matija
Nastasic verursachten Elfmeter noch der 4 : 1 Anschlusstreffer, aber
der von Mario Gomez verwandelte Strafstoß ist lediglich
Ergebniskosmetik. Der S04 siegt verdient mit 4 : 1 und ist
rechtzeitig vor dem Europaleaguespiel in Amsterdam zurück in der
Erfolgsspur.
Der
VFL Bochum kommt in Heidenheim nur auf ein 0 : 0 Remis
Der
VFL Bochum spielt erneut torlos Remis. Vor 11.100 Zuschauern reicht
es für die Bochumer zum vierten Mal in Folge nur zu einem Punkt. Die
Hausherren sind zunächst das bessere Team, scheitern aber immer
wieder an Manuel Riemann im Bochumer Tor. Nach vorne geht beim VFL
nur wenig. Die beste Gelegenheit für Bochum hat nach einer guten
halben Stunde Peniel Mlapa, der den Ball in aussichtsreicher Position
übers Heidenheimer Tor zieht. In der zweiten Hälfte ist ebenfalls
Heidenheim die auffälligere Mannschaft. Erst in der 72. Minute
trifft Johannes Wurtz einmal den Pfosten des Heidenheimer Tores. Die
Partie hat am Ende auch nicht wirklich einen Sieger verdient. Nach 90
Minuten, plus Nachspielzeit, ertönt beim Stand von 0 : 0 der
Abpfiff in Heidenheim.