Bundesliga aus Reviersicht

24. Spieltag in der ersten und zweiten Fußballbundesliga aus Reviersicht

von Dirk Hoffmann

Borussia Dortmund unterliegt Hertha BSC Berlin mit 1 : 2

Borussia Dortmund tut sich schwer gegen heimstarke Berliner. Drei Tage nach dem Championsleaguesieg gegen Benfica Lissabon scheint der BVB in der Hauptstadt nicht ausgeruht genug, um erneut zu punkten. Bereits nach elf Minuten lässt Solomon Kalou seinen Trainer Pal Dardei zum ersten Mal jubeln. Der Stürmer bringt die Hertha nach Vorlage von Vedad Ibisevic mit 1 : 0 in Führung. Solomon Kalou verpasst kurz darauf die Gelegenheit auf 2 : 0 zu erhöhen. Anschließend kommt der BVB besser ins Spiel. Beide Mannschaften haben zahlreiche Torchancen, doch das 1 : 0 bleibt bestehen bis Pierre-Emerick Aubameyang kurz nach der Pause mit seinem 22. Saisontor für Dortmund zum 1 : 1 ausgleicht. Jetzt zeigt sich der BVB von seiner stärksten Seite, aber trotz bester Gelegenheiten gelingt die Führung nicht. Stattdessen erzielt Marvin Plattenhardt in der 71. Minute mit einem wuchtigen Freistoß die 2 : 1 Führung für die Gastgeber. Das Team von Thomas Tuchel stemmt sich gegen die Niederlage. Die kämpferisch starke Berliner Abwehr hält den Sieg jedoch fest.

FC Schalke 04 gewinnt souverän mit 3 : 0 gegen den FC Augsburg

Der FC Schalke 04 erspielt sich vor dem schweren Rückspiel gegen Borussia Mönchengladbach in der Europaleague einen wohltuenden Sieg im Bundesligaduell mit dem FC Augsburg. Die starke erste Hälfte belohnt Guido Burgstaller in der vierten Minute schon mit dem 1 : 0 nach einer Ecke von Johannes Geis. Es ist das erste Bundesligator der Schalker nach einem Eckball in der laufenden Spielzeit. Schalke spielt stark weiter. In der 29. Minute erhöht Guido Burgstaller nach schöner Vorbereitung von Eric Maxim Choupo Moting auf 2 : 0 für Königsblau. Anschließend nimmt der S04 etwas Tempo aus dem Spiel. Augsburg bekommt ein wenig Raum und einen Foulelfmeter. Ralf Fährmann pariert den schwachen Strafstoß des Niederländers Paul Verhaegh. Die Gastgeber setzen den Gegner anschließend wieder mehr unter Druck. Mit der folgenden Chance entscheidet Daniel Caligiuri vorzeitig das Spiel: Der Mittelfeldspieler nagelt den Ball nach Vorlage von Sead Kolasinac zum 3 : 0 in die Maschen. In der zweiten Hälfte spielt nur noch der FC Schalke. Der Sieg kann noch höher ausfallen, aber der Ball will kein viertes Mal ins Netz. Trotzdem kann die Mannschaft auf diese Leistung aufbauen und zuversichtlich nach Gladbach fahren.

VFL Bochum erkämpft sich beim Tabellenführer VFB Stuttgart ein 1 : 1 Remis


Der VFL Bochum spielt beim Tabellenführer selbstbewusst und stark auf. Aus einer konzentrierten und starken Abwehr heraus kontrollieren die Bochumer in der ersten Halbzeit das Spiel. Anthony Losilla trifft bereits in der zehnten Minute nach feinem Zuspiel von Nils Quaschner zur 1 : 0 Führung. Die Bochumer können zur Pause auch höher führen, lassen aber zahlreiche Torchancen liegen. Der Aufstiegskandidat kommt erst in der zweiten Halbzeit so richtig in Gang und verdient sich den Ausgleich, den in der 70. Minute, den der kurz zuvor eingewechselte Daniel Ginczek nach Vorlage von Carlos Mane erzielt. Mehr Tore bekommen die Zuschauer in Stuttgart nicht zu sehen. Der VFL Bochum nimmt einen hochverdienten Punkt mit nach Bochum.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Musik- Newcomerin CARO WINTER im Interview

REISE

REISEBERICHT