59. Grimme-Preis-Verleihung: Besondere Ehrungen für Politmagazin "Kontraste" und Kabarettistin Maren Kroymann
Marl/Köln (idr). Die Jury hat die Preisträgerinnen und Preisträger des 59. Grimme-Preises bekanntgegeben. Insgesamt 16 Grimme-Preise sowie drei Sonderpreise werden am 21. April im Marler Theater vergeben; zeitversetzt strahlt 3sat die Verleihung ab 22.25 Uhr im Fernsehen aus. Es ist eine besondere Preisverleihung für das Grimme-Institut, das in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert. Moderator Jo Schück wird erneut durch die Preisverleihung führen.
 |
ONsüd-KI-Bild erstellt mit Bildgenerator von you.com |
Maren Kroymann erhält im Jubiläumsjahr als Pionierin der deutschen Fernsehgeschichte die Besondere Ehrung des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV). Als erste Frau bekam sie eine eigene Satiresendung in der ARD und ist nicht nur eine Vorreiterin, sondern auch ein Vorbild für zukünftige Generationen von Medienmacherinnen. Über die Auszeichnung für die Besondere Journalistische Leistung darf sich die Redaktion des Politmagazins "Kontraste" (rbb) freuen, das von der Jury "für die kontinuierlichen investigativen Recherchen zu Randthemen des Rechtsradikalismus" gewürdigt wird. Vier Grimme-Preise sowie ein Spezialpreis werden in der Fiktion verliehen, unter anderem für "Die Wannseekonferenz" (Constantin Television für ZDF) zum 80. Jahrestag. Der Publikumspreis der Marler Gruppe geht indes an die Serie "Zum Schwarzwälder Hirsch – eine außergewöhnliche Küchencrew und Tim Mälzer" (Vitamedia Film für VOX), die zusätzlich auch einen der drei Preise aus der Kategorie Unterhaltung erhält.